Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4192

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Merkershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Berthold von Merkershausen, Bürger zu Neustadt an der Saalemehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Spend (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4192), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4192 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4252

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Friedrich von Müffling, erw. 1303mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weingült), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1303)“ (Eintragsnr.: 4252), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4252 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4255

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Heinrich Baunach, Onkel von Heinrich Haßfurter, erw. 1303-1313mehr
Heinrich Haßfurter, Ritter, erw. 1303-1313mehr
Konrad von Bolzhausen, Bruder von Otto und Neidung von Bolzhausen, erw. 1303-1313mehr
Neidung von Bolzhausen, Bruder von Otto und Konrad von Bolzhausen, erw. 1303-1313mehr
Otto von Bolzhausen, Bruder von Konrad und Neidung von Bolzhausen, erw. 1303-1313mehr

Sachen:

Wein, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1303-1313)“ (Eintragsnr.: 4255), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4255 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4256

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Heinrich Haßfurter, Ritter, erw. 1303-1313mehr
Konrad von Bolzhausen, Bruder von Otto und Neidung von Bolzhausen, erw. 1303-1313mehr
Neidung von Bolzhausen, Bruder von Otto und Konrad von Bolzhausen, erw. 1303-1313mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1317)“ (Eintragsnr.: 4256), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4256 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4115

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Niederstetten, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Hornberg an der Jagst, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Dienst (Frondienst), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss Hohenlandsberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (29.04.1406)“ (Eintragsnr.: 4115), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4115 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4215

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Aschaffenburg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Heidersbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Reyersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Trienz, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Otto I. von Pfalz-Mosbach, 1387/1410-1461mehr

Sachen:

Verkehr, Schloss Strahlenberg, Kloster Lorch, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Pfalzgrafschaft Mosbach, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Rechte, Amt, Leibeigenschaft, Amt Wildberg, Rechte (Wildbann), Amt Krautheim, Verkehr (Brücke), Schloss, Amt Bischofsheim an der Rhön, Kloster Gerlachsheim, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen an der Tauber (1424)“ (Eintragsnr.: 4215), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4215 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4216

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Windshaim (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Rotenwein, Aus Königshofen, erw. 1425mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Ludwig III. von Wittelsbach, Kurfürst von der Pfalz, 1410-1436mehr
Otto I. von Pfalz-Mosbach, 1387/1410-1461mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Pfalzgrafschaft Mosbach, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen an der Tauber (01.08.1425)“ (Eintragsnr.: 4216), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4216 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4082

Zusatzinformationen

Orte:

Kürnach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Peter von Grumbach, Bruder von Johann von Grumbach, erw. 1406mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kürnach (01.10.1444)“ (Eintragsnr.: 4082), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4082 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4148

Zusatzinformationen

Orte:

Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Neuses am Berg, Kreis: Kitzingen mehr
Schnepfenbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Wilhelm von Rechberg, Ritter, erw. 1475mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster Kitzingen, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Pfand (Verpfändung), Pfand, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen Closter (29.08.1444)“ (Eintragsnr.: 4148), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4148 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4193

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Bürgerschaft, Gewässer (See), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Sehe am Schonbruhel (17.10.1493)“ (Eintragsnr.: 4193), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4193 (Stand: 4.9.2025).
Ergebnisseite 27 von 40