Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1580

Zusatzinformationen

Orte:

Bieringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neunstetten, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hof), Lehen, Kloster Schöntal

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 41 S. 69
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Biringen (1231)“ (Eintragsnr.: 1580), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1580 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1741

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Vestenberg, Herrenmehr
Albrecht von Vestenberg, der Ältere, erw. 1388-1390mehr
Albrecht von Vestenberg, der Jüngere, erw. 1388-1390mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Hof)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 41 S. 84
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (25.05.1388)“ (Eintragsnr.: 1741), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1741 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1746

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr

Sachen:

Kloster Astheim, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Güter, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (08.12.1441)“ (Eintragsnr.: 1746), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1746 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1779

Zusatzinformationen

Orte:

Bretzingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Peter von Stettenberg, erw. 1431mehr

Sachen:

Lehen, Erbe/ Erbangelegenheiten, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brezickhaim (1441)“ (Eintragsnr.: 1779), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1779 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1568

Zusatzinformationen

Orte:

Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Hof), Gewerbe/ Handwerk (Schäferei), Triebrecht, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Birckenveld im ambt Rotenvels gelegen (1471)“ (Eintragsnr.: 1568), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1568 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1697

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Dietrich von Obersfeld, gest. 1473mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Philipp von Milz, erw. 1473mehr

Sachen:

Güter (Hof), Schloss Botenlauben, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (11.08.1473)“ (Eintragsnr.: 1697), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1697 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1571

Zusatzinformationen

Orte:

Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

von Karsbach, Niederadelsfamiliemehr

Sachen:

Güter (Hof), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Bede)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Birckenveld im ambt Rotenvels gelegen (1500)“ (Eintragsnr.: 1571), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1571 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1762

Zusatzinformationen

Orte:

Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Herbilstadt, Herrenmehr
Dietrich von Herbilstadt, Herr, erw. 1506mehr
Barbara von Rosenau, geborene von Herbilstadt, erw. 1506mehr
Sigmund von Rosenau, Herr, erw. 1506mehr

Sachen:

Badestube, Lehen (Mannlehen), Schloss Prölsdorf, Güter (Hof), Güter (Wiese), Güter (Hube), Mühle, Triebrecht (Schaftrieb), Rechte (Fischereirechte), Gewässer (See), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hofstatt), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brelsdorf (25.03.1506)“ (Eintragsnr.: 1762), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1762 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1633

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Georg Leutschenherr, erw. 1544mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Valentin von Münster, erw. 1535-1559mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel, Amt Bischofsheim an der Rhön, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofshaim (24.02.1544)“ (Eintragsnr.: 1633), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1633 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1789

Zusatzinformationen

Orte:

Rieden, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Brief, Rat des Würzburger Bischofs, erw. 1547-1552mehr

Sachen:

Güter (Hof), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Gült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brieffen (1547)“ (Eintragsnr.: 1789), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1789 (Stand: 10.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 25