Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk OberMarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4375), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4375 (Stand: 11.8.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk OberMarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4373), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4373 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4296

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Dietrich von Thüngen, Hauptmann, erw. 1340mehr
Erwin von Büches, erw. 1340mehr
Gottfried von Ekesdorf, Ritter, erw. 1340mehr
Heinrich von Schlitz, genannt von Gortz, erw. 1374mehr
Karl von Büches, erw. 1340mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Schloss Völkershausen, Fehde/ Krieg (Hauptmann), Fehde/ Krieg (Landwehr), Bürgerschaft, Güter, Gericht (Strafe), Gericht, Festtage, Lehen, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Schloss, Fehde/ Krieg, Lehen (Entziehung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (um 1340)“ (Eintragsnr.: 4296), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4296 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4372

Zusatzinformationen

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich V. von Henneberg-Schleusingen, Graf, erw. 1377, gest. 1405mehr
Johann Ratsam, Zentgraf, erw. 1372-1400mehr

Sachen:

Hofamt (Obermarschall), Hofamt (Untermarschall), Hofamt (Platz-/ Quartier-/ Fouriermeister), Markt, Abgabe/ Steuer, Fehde/ Krieg (Hauptmann), Hofamt (Marschall), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Fehde/ Krieg (Lager), Rechte (Nutzungsrecht), Hofamt, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Oder Marschalkambt (1372-1400)“ (Eintragsnr.: 4372), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4372 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 256

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich III. Schenk von Limpurg, erw. 1403, gest. 1414mehr
Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Fehde/ Krieg (Hauptmann)

Editionen:

RTA ä.R. 5 (1401-1405), Nr. 425 S. 602
Volltitel der Edition
Weizäcker, Julius: Deutsche Reichstagsakten. Ältere Reihe Bd. 5 (1401-1405), Gotha 1885.

Regest:

Regesten Pfalzgrafen 2 (auch König Rupprecht 1400-1410), Nr. 3079
RTA ä.R. 5 (1401-1405), Nr. 423ff. S. 598ff.
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 5 (1401-1405), hg. v. Julius Weizsäcker, Gotha 1885.

Regesten der Pfalzgrafen am Rhein, Bd. 2 (1400-1410), hg. v. Lambert Graf von Oberndorff u. Manfred Krebs, Innsbruck 1939.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 88
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 130
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landfrid, Landfridbrecher (26.08.1403)“ (Eintragsnr.: 256), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=256 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1087

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg von Seinsheim, erw. 1424-1432mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm Fuchs von Dornheim zu Speckfeld, erw. 1432mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Ritterschaft, Fehde/ Krieg (Hauptmann), Schloss Marienberg, Lehen, Lehen (Verleihung), Fehde/ Krieg

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 537 S. 234
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 203
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (04.12.1432)“ (Eintragsnr.: 1087), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1087 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 795

Zusatzinformationen

Orte:

Baunach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Christoph Fuchs von Bimbach, Schultheiß zu Würzburg, Amtmann zu Ebern, Seßlach, Zabelstein, Raueneck, Mürsbach und Bramberg, erw. 1463-1485, gest. vor 1499mehr
Christoph Fuchs zu Burgpreppach, Schultheiß, Marschall und Amtmann (Ebern u. Sesslach) des Würzburger Bischofs, gest. vor 1467mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Hauptmann), Ritterschaft (Ritterkanton Baunach)

Literatur:

Tittmann, Familie der Fuchs, S, 73
Volltitel der Literatur
Tittmann, Alexander: Die ritterschaftliche Familie der Fuchs, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 58 (1998), S. 37-96.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Baunach (18.07.1475)“ (Eintragsnr.: 795), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=795 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4574

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann Kirchenmeier, erw. 1492mehr
Johann Reutnor, erw. 1492mehr
Johann von Butlar, erw. 1492mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Simon Aitenbach, erw. 1492mehr
Valentin Paul, Schultheiß von Mellrichstadt, erw. 1492mehr
Volkmar Sup, erw. 1492mehr

Sachen:

Verbrechen, Verbrechen (Körperverletzung), Fehde/ Krieg (Hauptmann), Stadt (Städtischer Rat), Amt, Amt (Schultheiß), Stadt, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg stat vnd amb (23.10.1492)“ (Eintragsnr.: 4574), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4574 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2255

Zusatzinformationen

Orte:

Gaibach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Herlichsberg, Hauptmann, erw. 1495mehr
Johann Zollner, erw. 1495mehr
Konrad Zollner von Halburg, Ritter, erw. 1487mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Verbrechen, Verbrechen (Mord), Fehde/ Krieg (Hauptmann), Lehen, Schloss Hallburg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geubach (12.01.1495)“ (Eintragsnr.: 2255), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2255 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4726

Zusatzinformationen

Orte:

Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Valentin von Münster, erw. 1535-1559mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Hauptmann), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Münster Müntz (04.09.1543)“ (Eintragsnr.: 4726), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4726 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2