Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2264

Zusatzinformationen

Orte:

Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wolfgar, Bischof von Würzburg, 809-831mehr
Rundsholf, aus Giebelstadt, erw. 814-831mehr
Luto, aus Giebelstadt, erw 814-831mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr

Sachen:

Güter, Gau, Gau (Badenachgau), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gibelstat (814-831)“ (Eintragsnr.: 2264), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2264 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2319

Zusatzinformationen

Orte:

Krassolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Segnitz, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Konrad von Neuberg, erw. 1226mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Kloster Auhausen, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grassultz (05.12.1226)“ (Eintragsnr.: 2319), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2319 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2236

Zusatzinformationen

Orte:

Geslau, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich Sturm, erw. 1347mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Güter (Hof), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gessler (29.04.1347)“ (Eintragsnr.: 2236), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2236 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2263

Zusatzinformationen

Orte:

Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ulrich III. von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1351, 1347-1366/67mehr
Dietrich Geyer, Ritter, erw. 1362mehr
Konrad Geyer, Bruder von Dietrich Geyer, erw. 1362mehr

Sachen:

Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Abgabe/ Steuer, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gibelstat (04.04.1362)“ (Eintragsnr.: 2263), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2263 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2265

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kloster St. Ägidien (Nürnberg), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Hof), Gericht, Gericht (Landgericht), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„St. Gilgen (1467)“ (Eintragsnr.: 2265), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2265 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2286

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gewässer, Schloss Reichelsburg, Gewässer (Gollach), Kauf/ Verkauf, Güter (Wiese), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gollach (1480)“ (Eintragsnr.: 2286), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2286 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2276

Zusatzinformationen

Orte:

Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Augsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Eschenau, Kreis: Haßberge mehr
Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberschwappach, Kreis: Haßberge mehr
Unterschwappach, Kreis: Haßberge mehr
Schwabach, Kreis: Schwabach mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Westheim bei Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Steinsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Stöckach, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Karl von Bastheim, gest. vor 1497mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gnetzgau (27.02.1497)“ (Eintragsnr.: 2276), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2276 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2277

Zusatzinformationen

Orte:

Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann Dorn, Pfarrer in Knetzgau, erw. 1509mehr
Moritz von Bibra, Pfarrer in Haßfurt, erw. 1509mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Kirche (Pfarrei), Güter, Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gnetzgau (09.09.1509)“ (Eintragsnr.: 2277), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2277 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2266

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„St. Gilgen (1526)“ (Eintragsnr.: 2266), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2266 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2310

Zusatzinformationen

Orte:

Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Georg von Rosenau, erw. 1514mehr
von Rosenau, Sohn Georgs von Rosenau, erw. 1543mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Rechte (Wildbann), Jagd, Güter (Haus), Bistum/ Hochstift Bamberg, Bauwesen, Güter (Wald), Güter, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (15.06.1543)“ (Eintragsnr.: 2310), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2310 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 15 von 91