Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1386

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1386), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1386 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1387

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Lehen

Regest:

Regesta Boica 8, S. 41
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa VIII, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1839.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 96f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 128f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (1400)“ (Eintragsnr.: 1387), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1387 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 771

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Dietrich von Herbilstadt, gest. nach 1443mehr
Adam Marschall, erw. 1408mehr

Sachen:

Gau (Banzgau), Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Gau

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bantzgau (18.08.1408)“ (Eintragsnr.: 771), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=771 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1119

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr

Sachen:

Güter (Hof), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Pfand (Verpfändung), Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Catzenweicker - Kaysersweicker (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 1119), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1119 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 778

Zusatzinformationen

Orte:

Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Karl Truchsess von Wildberg, 1399-1446mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Pfand (Ablösung), Schloss Wildberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„(Groß-)Bartdorf im Ambt Wildperg (29.06.1412)“ (Eintragsnr.: 778), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=778 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 773

Zusatzinformationen

Orte:

Bigen am Main (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Stegen (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Manndorf (Wüstung), Kreis: Coburg mehr
Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Speiersberg (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Lahm, Kreis: Coburg mehr
Neuses an der Eichen, Kreis: Coburg mehr
Ziegelsdorf, Kreis: Coburg mehr
Scherneck, Kreis: Coburg mehr
Buchenrod, Kreis: Coburg mehr
Tanndorf (Wüstung), Kreis: Coburg mehr
Großheirath, Kreis: Coburg mehr
Rossach, Kreis: Coburg mehr
Buch am Forst, Kreis: Lichtenfels mehr
Neubanz, Kreis: Lichtenfels mehr
Zilgendorf, Kreis: Lichtenfels mehr
Untersiemau, Kreis: Coburg mehr
Kösten, Kreis: Lichtenfels mehr
Unnersdorf, Kreis: Lichtenfels mehr
Unterbrunn, Kreis: Lichtenfels mehr
Ebing, Kreis: Bamberg mehr
Wohlbach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Heinrich V. von Bibra, Ritter, erw. 1476, gest. 1483mehr
Berthold V. von Bibra, Herr, gest. 1450mehr
Johann von Lichtenstein, Ritter, erw. um 1446mehr
Oswald von Lichtensteinmehr
Georg von Giech, Dompropst, erw. 1500, gest. 1501mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kloster Banz, Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Abgabe/ Steuer (Bede)

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 131
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bantzgau (02.03.1500)“ (Eintragsnr.: 773), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=773 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1388

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Öhringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Nikolaus V., Papst, 1447-1455mehr

Sachen:

Papsttum, Freiheit/ Privileg, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Stift Haug (Würzburg), Stift Neumünster (Würzburg), Stift St. Gumpert in Ansbach, Stift Öhringen, Stift Mosbach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (24.02.1448)“ (Eintragsnr.: 1388), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1388 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 290

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Friedrich von Brandenburg-Ansbach, Dompropst in Würzburg, 1497-1536mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Pfand, Fehde/ Krieg, Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Schloss Hohenlandsberg

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 98
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (01.11.1525)“ (Eintragsnr.: 290), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=290 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 663

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Regensburg, Kreis: Regensburg mehr

Personen:

Bartholomäus Leinkauf, Pfarrer im Dom zu Würzburg, erw. 1531mehr
Christoph Welser, Dompropst zu Regensburg, erw. 1531mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Pfründe, Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Kirche (Pfarrei)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinkauf Bartholmes (06.10.1531)“ (Eintragsnr.: 663), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=663 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 188

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, 1539-1552mehr
Paul von Seckendorff, zu Hoheneck, erw. 1548, gest. 1541mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Bistum/ Hochstift Eichstätt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aistet (04.09.1548)“ (Eintragsnr.: 188), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=188 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 3