Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1508

Zusatzinformationen

Sachen:

Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bewe (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1508), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1508 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1505

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bevestigung (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1505), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1505 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1115

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Burkhard, Dompropst, erw. 1156-1158mehr
Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Hof), Güter (Haus), Dom/ Domkapitel, Bauwesen

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 99 S. 72
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 61
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Catzenweicker - Kaysersweicker (1156)“ (Eintragsnr.: 1115), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1115 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1116

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr
Friedrich von Schwaben, Herzog, Sohn von Friedrich I., 1167-1191mehr
Herold von Höchheim, Bischof von Würzburg, 1165-1171mehr
Reginhard von Abenberg, Bischof von Würzburg, 1171-1186mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Güter (Tausch), Güter (Hof), Reichstag, König (HRR)/ Kaiser, Güter (Haus), Erbe/ Erbangelegenheiten, Dom/ Domkapitel, Supplikation, Bauwesen

Editionen:

MGH DD F I, 3, Nr. 591
Monumenta Boica 29,1, Nr. 524 S. 408
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 29, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1831.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 118 S. 101
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 60f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 171
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Catzenweicker - Kaysersweicker (24.04.1172)“ (Eintragsnr.: 1116), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1116 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1119

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Güter (Hof), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Bauwesen, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Catzenweicker - Kaysersweicker (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 1119), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1119 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1314

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Erkinger von Crailsheim, erw. 1446mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Weiprecht von Crailsheim, erw. 1446mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Bauwesen, Schloss Dettelbach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach - Verpfandung ambt und stat Detelbach (1443)“ (Eintragsnr.: 1314), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1314 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1090

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Castell, Grafenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Vorkaufsrecht), Rechte (Wildbann), Bauwesen, Schloss Castell, Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Lehen, Pfand (Verpfändung), Schloss Großlangheim

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 569 S. 268
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (06.12.1453)“ (Eintragsnr.: 1090), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1090 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1317

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Fahr, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Crailsheim, Herrenmehr
Gregor Heimburg, Doktor, 1400-1472mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Bauwesen, Schloss Dettelbach, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 14
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach - Verpfandung ambt und stat Detelbach (10.01.1466)“ (Eintragsnr.: 1317), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1317 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1261

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Verkehr, Dom/ Domkapitel, Bauwesen, Abgabe/ Steuer (Datz), Verkehr (Brücke)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 36
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Scherenberg (21.09.1473)“ (Eintragsnr.: 1261), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1261 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1468

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried von Berlichingen zu Heidingsfeld, erw. vor 1519mehr
Joachim von Berlichingen zu Heidingsfeld, Sohn von Götz von Berlichingen, erw. vor 1519mehr
Johann Christoph von Berlichingen zu Heidingsfeld, erw. 1544-1558mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kellerei, Burg (Burggut), Güter (Garten), Bauwesen, Pfand (Verpfändung), Schloss Heidingsfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1512)“ (Eintragsnr.: 1468), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1468 (Stand: 20.8.2025).
Ergebnisseite 3 von 13