Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4547

Zusatzinformationen

Orte:

Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Schoffmann (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Adelheid von Stein, Ehefrau von Siegfried von Stein, erw. 1327mehr
Siegfried von Stein, erw. 1327mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Schloss Mellrichstadt, Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Rechte, Amt, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Amt Mellrichstadt, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meissen. Melhoren. Melrichstat (02.03.1327)“ (Eintragsnr.: 4547), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4547 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4556

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr

Sachen:

Schloss Mellrichstadt, Schulden (Schuldverschreibung), Amt, Schulden, Bauwesen, Amt Mellrichstadt, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg, stat vnd ambt (1400-1411)“ (Eintragsnr.: 4556), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4556 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4555

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Buchenau, Herrenmehr
von der Tann, Herrenmehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Bad Neustadt an der Saale, Schloss Neustadt, Abgabe/ Steuer, Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Schulden, Amt Mellrichstadt, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg, stat vnd ambt (15.06.1410)“ (Eintragsnr.: 4555), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4555 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4528

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Dürn, erw. 1437mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Siegfried von Venningen, erw. 1438mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (01.03.1438)“ (Eintragsnr.: 4528), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4528 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4529

Zusatzinformationen

Orte:

Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Pretzfeld, Kreis: Forchheim mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Siegfried von Venningen, erw. 1438mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Lehen (Mannlehen), Lehen, Lehen (Verleihung), Pfand, Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (13.04.1444)“ (Eintragsnr.: 4529), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4529 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4530

Zusatzinformationen

Orte:

Bartenstein, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Albrecht II. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, Bruder von Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1445-1487, gest. 1490mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (27.09.1445)“ (Eintragsnr.: 4530), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4530 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4531

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Ludwig IV., Kurfürst von der Pfalz, 1436-1449mehr
Ulrich von Württemberg, Herzog von Württemberg, 1498-1519, 1534-1550mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Landshuter Erbfolgekrieg), Amt, Amt Möckmühl, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Kauf/ Verkauf, Schloss, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Fehde/ Krieg, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1445-1503)“ (Eintragsnr.: 4531), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4531 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4532

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Cannstatt, Kreis: Stuttgart mehr
Bad Urach, Kreis: Reutlingen mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Neuenstadt am Kocher, Kreis: Heilbronn mehr
Stuttgart, Kreis: Stuttgart mehr
Tübingen, Kreis: Tübingen mehr
Weinsberg, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Amt, König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Amt Möckmühl, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Bündnis (Schwäbischer Bund), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Fehde/ Krieg, Bündnis, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (01.05.1521)“ (Eintragsnr.: 4532), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4532 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4538

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Pfründe, Stift Möckmühl, Freiheit/ Privileg, Amt, Stift, Amt Möckmühl, Papsttum, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (18.11.1531)“ (Eintragsnr.: 4538), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4538 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4533

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Ulrich von Württemberg, Herzog von Württemberg, 1498-1519, 1534-1550mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt, König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Amt Möckmühl, Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1539-1542)“ (Eintragsnr.: 4533), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4533 (Stand: 7.9.2025).
Ergebnisseite 23 von 46