Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1381

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr

Sachen:

Güter (Hof), König (HRR)/ Kaiser, Erbe/ Erbangelegenheiten, Reichstag, Dienst (Beherbergung), Schloss Breuberg, Schloss

Editionen:

MGH DD F I, 3, Nr. 591
Monumenta Boica 29,1, 24 S. 408
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 29, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1831.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 118 S. 101
Regesta Imperii IV,2 (Friedrich Barbarossa), 3, Nr. 1979
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii IV. Lothar III. und ältere Staufer 1125-1197. 2. Abt.: Die Regesten des Kaiserreichs unter Friedrich I. 1152 (1122) - 1190. 5 Teilbände, hg. v. Huber Mayr u. Ferdinand Opll, Wien u.a. 1980-2011.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 61
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domher (24.04.1172)“ (Eintragsnr.: 1381), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1381 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1385

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Kirche (Pfarrei), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dompfarhe (27.03.1419)“ (Eintragsnr.: 1385), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1385 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1536

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Helfer, Würzburger Schultheiß, erw. 1446mehr

Sachen:

Amt (Schultheiß), Lehen (Verleihung), Bier

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bierbreuambt (12.11.1446)“ (Eintragsnr.: 1536), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1536 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1388

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Öhringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Nikolaus V., Papst, 1447-1455mehr

Sachen:

Papsttum, Freiheit/ Privileg, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Stift Haug (Würzburg), Stift Neumünster (Würzburg), Stift St. Gumpert in Ansbach, Stift Öhringen, Stift Mosbach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (24.02.1448)“ (Eintragsnr.: 1388), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1388 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1427

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Oberdürrbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Kloster St. Stephan (Würzburg), Gericht, Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durbach (15.11.1484)“ (Eintragsnr.: 1427), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1427 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1412

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Regina Träch, erw. 1522mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Güter, Schenkung, Verbrechen (Selbstmord), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dot; döten (10.03.1522)“ (Eintragsnr.: 1412), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1412 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1411

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hieronymus Popp, erw. 1541mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Güter, Schenkung, Verbrechen (Selbstmord), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dot, döten (12.05.1541)“ (Eintragsnr.: 1411), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1411 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1520

Zusatzinformationen

Orte:

Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzenau, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Bibergau, Kreis: Kitzingen mehr
Rebdorf, Kreis: Eichstätt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Astheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Johanniterorden (Kommende), Kloster Münsterschwarzach, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kauf/ Verkauf, Kloster Rebdorf, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompräsenzamt), Kloster St. Ulrich (Würzburg), Stift St. Stephan (Würzburg), Kloster Astheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibergai (1544)“ (Eintragsnr.: 1520), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1520 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1393

Zusatzinformationen

Orte:

Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann Albrecht von Hohenzollern, Erzbischof von Magdeburg, Markgraf von Brandenburg, 1499/1545-1550mehr
Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, 1539-1552mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Erzbistum/ Erzstift Magedburg, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Papsttum, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Weingült)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 125
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dombstiffts bruderschafft (1547)“ (Eintragsnr.: 1393), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1393 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1443

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Jodokus Zimmermann, Abt von St. Stephan (Würzburg), 1548-1560mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Afterlehen), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster St. Stephan (Würzburg), Güter (Hube), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dettelbach (23.08.1549)“ (Eintragsnr.: 1443), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1443 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 10 von 54