Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3134

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Dienst (Beherbergung), Güter (Hube), Dienst, Güter, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hafenhueb (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3134), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3134 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4192

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Merkershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Berthold von Merkershausen, Bürger zu Neustadt an der Saalemehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Spend (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4192), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4192 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4464

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Bildhausen, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndermarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4464), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4464 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3579

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Apel Jeuten, Bürger zu Neustadt an der Saale, erw. 1345-1372mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Bad Neustadt an der Saale, Amt, Schloss Salzburg, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hostrai (1345-1372)“ (Eintragsnr.: 3579), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3579 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4653

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mühlbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Gute von Weurs, erw. 1394mehr
Heinrich Zentgraf, Bürger von Neustadt an der Saale, erw. 1394mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Schloss Salzburg, Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mülbach ain hof (13.11.1394)“ (Eintragsnr.: 4653), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4653 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4558

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hildburghausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von der Tann, Herrenmehr
Friedrich von der Tann, erw. 1426mehr
Georg von der Tann, erw. 1419mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Karl von Bibra, erw. 1415mehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Katharina von der Tann, erw. 1415mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr
Sintram von der Kere, erw. 1405mehr
Vollbrecht von Münster, erw. 1415mehr

Sachen:

Kellerei, Schulden (Schuldverschreibung), Schulden, Kellerei Bad Neustadt a. S.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg stat vnd ambt (09.11.1415)“ (Eintragsnr.: 4558), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4558 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4301

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Burkhard von Seckendorf, erw. 1400-1405mehr
Dietrich Marschalk von Rauheneck, Ritter, erw. 1427mehr
Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Martin von Seinsheim, gest. 1434mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Gericht, Schloss Landeswehre, Gericht (Schiedsspruch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (11.11.1418)“ (Eintragsnr.: 4301), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4301 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3502

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Friedrich von Herda, der Ältere, erw. 1420mehr
Friedrich von Herda, der Jüngere, erw. 1420mehr
Heinrich von Herda, Ritter, erw. 1391mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm von Herda, erw. 1420mehr

Sachen:

Wein, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herde (1466)“ (Eintragsnr.: 3502), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3502 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4344

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann Kuntzer, Bürger von Neustadt an der Saale, erw. 1491mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Lehen, Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mang (01.12.1491-06.10.1496)“ (Eintragsnr.: 4344), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4344 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3645

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Ordnung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Holtzordnung (1543)“ (Eintragsnr.: 3645), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3645 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 9