Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 402

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Gänheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlhausen, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Herold Vetzer, gest. vor 1292mehr
Kunigunde Vetzer, Witwe von Herold Vetzer, erw. 1292mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Tausch), Stift Neumünster (Würzburg), Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 37 S. 59ff.
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 231f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (14.08.1292)“ (Eintragsnr.: 402), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=402 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 2360

Zusatzinformationen

Orte:

Gänheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Herold Vetzer, gest. vor 1292mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Amt, Amt Arnstein, Güter, Stift Neumünster (Würzburg), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hai Grunbach (14.08.1292)“ (Eintragsnr.: 2360), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2360 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 494

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Bettendorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Anna von Hutten, Witwe von Konrad von Hutten, erw. 1456mehr
Bartholomäus von Hutten, Herr, erw. 1419mehr
Elisabeth von Hutten, Witwe von Bartholomäus von Hutten, erw. 1456mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Konrad von Hutten, Herr, 1407-1447mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstein (20.05.1456)“ (Eintragsnr.: 494), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=494 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 495

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Bettendorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Maria Sondheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

von Hutten, Herrenmehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Streitschlichtung, Güter (Hof), Güter, Lehen (Geistliche Lehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (09.11.1487)“ (Eintragsnr.: 495), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=495 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 2361

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Nikolaus Krempel, erw. 1504mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Mühle, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hai Grunbach (22.04.1504)“ (Eintragsnr.: 2361), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2361 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 425

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Bettendorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Büchold, Kreis: Main-Spessart mehr
Gänheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Mülbrechtshausen (Wüstung bei Anstein?), Kreis: Main-Spessart mehr
Schraudenbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Georg Esberger, erw. 1515mehr
Johann Schrautenbach, erw. 1515mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (20.12.1515)“ (Eintragsnr.: 425), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=425 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 326

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bokshausen (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ellenbach (Wüstung bei Eußenhausen), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Esselbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Herbstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hilders, Kreis: Fulda mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr
Leubach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mechenried, Kreis: Haßberge mehr
Mullstatt (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberndorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rodenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Simmershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Unterweißenbrunn, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wechterswinkel, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gemeiner Pfennig), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Anlag (1528)“ (Eintragsnr.: 326), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=326 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 499

Zusatzinformationen

Orte:

Altbessingen, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelau an der Saale, Kreis: Main-Spessart mehr
Neutzenbrunn, Kreis: Main-Spessart mehr
Schraudenbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Stettbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp A.L. 10,12 von Thüngen, Amtmann von Homburg an der Wern, erw. 1550, gest. 1568mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Amt Homburg a. d. Wern, Amt (Amtmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Almusen zu Arnstain (28.07.1550)“ (Eintragsnr.: 499), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=499 (Stand: 20.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1