Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1687

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto I. von Henneberg-Botenlauben, Graf, ca. 1177-1244mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte (Nutzungsrecht), Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zoll)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 269 S. 298
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 141
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 218
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (27.08.1242)“ (Eintragsnr.: 1687), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1687 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 665

Zusatzinformationen

Orte:

Lämmermühle, Kreis: Würzburg mehr
Hemmersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Pfahlenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Großharbach, Kreis: Ansbach mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Enheim, Kreis: Kitzingen mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Wässerndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Mörlbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Marktbreit, Kreis: Kitzingen mehr
Obernbreit, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr
Gisela von Hemmersheim, erw. 1263mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 357 S. 412
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regest:

Regesta Boica 3, S. 207
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa III, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1825.

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 132, 144, 196
Weber, Kitzingen, S. 44
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lemberhaim (01.06.1263)“ (Eintragsnr.: 665), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=665 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1863

Zusatzinformationen

Orte:

Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hemmersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Pfahlenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Großharbach, Kreis: Ansbach mehr
Lämmermühle, Kreis: Würzburg mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Enheim, Kreis: Kitzingen mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Wässerndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Mörlbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Brenden, Kreis: Waldshut mehr

Personen:

Gisela von Hemmersheim, erw. 1263mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 357 S. 409
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 132, 144, 196
Weber, Kitzingen, S. 44
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bullenhaim (01.06.1263)“ (Eintragsnr.: 1863), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1863 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2433

Zusatzinformationen

Orte:

Hemmersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Pfahlenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gülchsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr
Gisela von Hemmersheim, erw. 1263mehr
Otto Schenk von Seinsheim, erw. 1263mehr

Sachen:

Güter, Rechte (Nutzungsrecht), Rechte, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gulichshaim (01.01.1263)“ (Eintragsnr.: 2433), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2433 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3481

Zusatzinformationen

Orte:

Hemmersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Pfahlenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gülchsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Huttenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Wässerndorf, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr
Gisela von Hemmersheim, erw. 1263mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hemershaim (01.06.1263)“ (Eintragsnr.: 3481), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3481 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2321

Zusatzinformationen

Orte:

Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Kalbenstein (Flurgegend), Kreis: Main-Spessart mehr
Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Krommenthal, Kreis: Main-Spessart mehr
Schönarts, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Volker Heußlein von Eußenheim, erw. 1317mehr
Brunwart Heußlein von Eußenheim, erw. 1317mehr

Sachen:

Amt, Hofamt (Grasmarschall), Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grasmarschalckambt (1317)“ (Eintragsnr.: 2321), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2321 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1495

Zusatzinformationen

Orte:

Bertheim (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Befreiung), Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Zoll), Spital Uffenheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berthaim (1411)“ (Eintragsnr.: 1495), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1495 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 80

Zusatzinformationen

Orte:

Landshut, Kreis: Landshut mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schwabach, Kreis: Schwabach mehr
Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Gunzenhausen, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut, 1450-1479mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr

Sachen:

Bündnis, Fehde/ Krieg, Schloss

Editionen:

Hasselholdt-Stockheim, Nr. 41 S. 184
Volltitel der Edition
Hasselholdt-Stockheim, Gustav Freiherr von: Herzog Albrecht IV. von Bayern und seine Zeit. Archivalischer Beitrag zur deutschen Reichsgeschichte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, 2 Bände, Leipzig 1865.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 6
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bairen) (23.05.1460)“ (Eintragsnr.: 80), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=80 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1068

Zusatzinformationen

Orte:

Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Neubrunn, Kreis: Würzburg mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Nenzenheim, Kreis: Kitzingen mehr
Steinkirchen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rittershausen, Kreis: Würzburg mehr
Wollmershausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Spital St. Dietrich (Würzburg), Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel (Dompräsenzamt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (nach 1493)“ (Eintragsnr.: 1068), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1068 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 5280

Zusatzinformationen

Orte:

Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Kleinochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Neustadt an der Aisch, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Darstadt, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Dittelbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Heinrich Zobel von und zu Giebelstadt, 1534-1589mehr
Konrad Zeitler, Kammerschreiber in Würzburg, erw. 1522mehr
Georg A.L. 9,9 von Thüngen, gest. 1522mehr
Thomas Schmidt, Wohnhaft zu Sommerhausen, erw. 1563mehr
Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgraf von Brandenburg, genannt der Ältere, 1539-1603mehr
Zacharias Furder, Chorherr zu Neumünster, erw. 1563mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Michelshuhn), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Datz), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Amt Bütthard, Abgabe/ Steuer (Gült), Lehen, Lehen (Mannlehen), Güter, Güter (Acker), Dom/ Domkapitel, Markgrafschaft Brandenburg, Stift Neumünster (Würzburg), Stift, Amt, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Klain Ochsenfürth (22.02.1563)“ (Eintragsnr.: 5280), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5280 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2