Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 650

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Leibeigenschaft (Entlassung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne ledig gegeben (1466-1558)“ (Eintragsnr.: 650), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=650 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 355

Zusatzinformationen

Orte:

Regensburg, Kreis: Regensburg mehr
Worms, Kreis: Worms mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Armbruster, Chorherr in Stift Haug, Licentiatus Theologiae, erw. 1541mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Pfründe, Stift Haug (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Armbrüster (1541)“ (Eintragsnr.: 355), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=355 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 314

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Amt Meiningen, Schloss Landeswehre, Schloss Mainberg

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 103
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landwer (1542)“ (Eintragsnr.: 314), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=314 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 413

Zusatzinformationen

Orte:

Oberlauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Anselm von Eicholzheim, erw. 1486mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Güter (Haus), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (01.07.1542)“ (Eintragsnr.: 413), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=413 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 420

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Ulrich, Herzog von Württemberg, 1487-1550mehr

Sachen:

Amt Lauda, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (02.04.1542 06.04.1542)“ (Eintragsnr.: 420), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=420 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 714

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Sigmund Truchsess von Baldersheim, Herr, erw. 1542mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Bauer, Truchsesse von Baldersheim, S. 209
Volltitel der Literatur
Bauer, Hermann: Die Truchsesse von Baldersheim, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 14 (1858), S. 129-214.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (1542)“ (Eintragsnr.: 714), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=714 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 750

Zusatzinformationen

Orte:

Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Andreas von der Kere, Amtmann zu Mainberg, erw. 1542mehr
Jakob von der Kere, Amtmann zu Melrichstadt, erw. 1542mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Amt (Amtmann), Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ballingshausen (24.02.1542)“ (Eintragsnr.: 750), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=750 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 497

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Heinrich von Riedern, Herr, erw. 1543mehr
Johann Lamprecht, erw. 1543mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Haus), Gericht (Zentgraf), Zent Arnstein, Abgabe/ Steuer (Martinshuhn), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Dom/ Domkapitel, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (23.02.1543)“ (Eintragsnr.: 497), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=497 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 758

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Georg VII. von Bibra, Domherr, erw. 1545, gest. 1536mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Bistum/ Hochstift Bamberg, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bamberg (1545)“ (Eintragsnr.: 758), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=758 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 718

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht II. Alcibiades, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1522-1557mehr
Christoph von Steinau, genannt Steinrück, Herr, erw. 1552mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Bibra, erw. 1552mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Schulden, Gericht (Urfehde), Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Amt Mainberg, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brandenburg (1552)“ (Eintragsnr.: 718), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=718 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 1 von 18