Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1952

Zusatzinformationen

Orte:

Gerchsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Gau

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gai Griechshaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1952), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1952 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 2318

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grabueld (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2318), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2318 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 2839

Zusatzinformationen

Orte:

Vilchband, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Berowulf, Bischof von Würzburg, 769-795mehr
Heimerich (Popponen), Graf, 2. Hälfte 8. Jhd.mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr

Sachen:

Gau, Güter (Tausch), Güter, Gau (Badenachgau)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Filchbeunt (769-840)“ (Eintragsnr.: 2839), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2839 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 2264

Zusatzinformationen

Orte:

Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Luto, aus Giebelstadt, erw 814-831mehr
Rundsholf, aus Giebelstadt, erw. 814-831mehr
Wolfgar, Bischof von Würzburg, 809-831mehr

Sachen:

Gau, Güter, Dom/ Domkapitel, Gau (Badenachgau)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gibelstat (814-831)“ (Eintragsnr.: 2264), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2264 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 2838

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Fischbach, Kreis: Ansbach mehr
Hayheunerspach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Thalmannsfeld, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr
Viereth, Kreis: Bamberg mehr
Weingartsgreuth, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr

Personen:

Konrad I., König, 911-918mehr
Thioto, Bischof von Würzburg, 908-931mehr

Sachen:

Kloster St. Gumbertus (Ansbach), Gau, Gau (Radenzgau), Schenkung, Gau (Grabfeldgau)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fiehried (10.11.911)“ (Eintragsnr.: 2838), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2838 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 2888

Zusatzinformationen

Orte:

Eggolsheim, Kreis: Forchheim mehr
Erlangen, Kreis: Erlangen mehr
Forchheim, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Stiftung, Gau, Gau (Radenzgau), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Wald), Stift Haug (Würzburg), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Schenkung, Leibeigenschaft, Kirche, Gewässer, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Forchaim (1002)“ (Eintragsnr.: 2888), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2888 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3143

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Effelder, Kreis: Sonneberg mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Heufurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hillendorf (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktgraitz, Kreis: Lichtenfels mehr
Mupperg, Kreis: Sonneberg mehr
Neubanz, Kreis: Lichtenfels mehr
Oernach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Steglitz (Berg), Kreis: Lichtenfels mehr

Personen:

Adalbero von Lambach-Wels, Bischof von Würzburg, 1045-1090mehr
Alberada von Schweinfurt, evtl. gest. 1103mehr
Hermann von Kastl-Habsberg, Markgraf des Nordgaus, gest. um 1074mehr

Sachen:

Stiftung, Gau, Kirche (Propstei), Kirche, Kloster Banz, Gau (Banzgau), Gau (Volkfeldgau), Kloster Heidenfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidenueld (07.07.1069)“ (Eintragsnr.: 3143), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3143 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3510

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Dietrich Geyer, Ritter, erw. 1362mehr
Konrad Geyer, Bruder von Dietrich Geyer, erw. 1362mehr
Ulrich III. von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1351, 1347-1366/67mehr

Sachen:

Gau, Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Afterlehen), Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herichshaim (04.04.1362)“ (Eintragsnr.: 3510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3510 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 1950

Zusatzinformationen

Orte:

Eisingen, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Gaurettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr
Oesfeld, Kreis: Würzburg mehr
Simmringen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Gau, Dienst, Dienst (Erbhuldigung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gai, das Butherter Gai (05.07./22.08.1452)“ (Eintragsnr.: 1950), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1950 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 1951

Zusatzinformationen

Orte:

Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich von Seldeneck, erw. 1453mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Gau, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gai, das Butherter Gai (25.10.1453)“ (Eintragsnr.: 1951), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1951 (Stand: 15.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 3