Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2957

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Konrad von Öttingen, Graf, erw. 1229mehr
Ludwig von Öttingen, Graf, erw. 1229mehr

Sachen:

Lehen (Zinslehen), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung), Lehen, Abgabe/ Steuer, Pfand, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen am Main (14.07.1229)“ (Eintragsnr.: 2957), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2957 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2902

Zusatzinformationen

Orte:

Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Friedrich III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1261-1297mehr

Sachen:

Schloss Hinterfrankenberg, Güter (Wald), Kauf/ Verkauf, Pfand (Verpfändung), Lehen (Mannlehen), Güter, Pfand, Lehen, Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (12.08.1281)“ (Eintragsnr.: 2902), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2902 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2903

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Albrecht I. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, 1266-1271mehr
Gottfried I. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, 1271-1290mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Schloss Hinterfrankenberg, Pfand (Verpfändung), Lehen, Pfand, Burg (Burgmann), Burg, Rechtsstreit, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (26.03.1284)“ (Eintragsnr.: 2903), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2903 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2910

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Gottfried I. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, 1271-1290mehr
Albrecht I. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, 1266-1271mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss Hinterfrankenberg, Güter, Abgabe/ Steuer, Leibeigenschaft, Lehen, Lehen (Mannlehen), Burg, Burg (Burgmann), Burg (Burggut), Rechtsstreit, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (26.03.1284)“ (Eintragsnr.: 2910), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2910 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2921

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Pfersdorf, Kreis: Hildburghausen mehr
Roßdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Urnshausen, Kreis: Wartburgkreis mehr
Bernshausen an der Kutte (Wüstung), Kreis: Wartburgkreis mehr
Dermbach, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Ludwig von Frankenstein, erw. 1303-1335mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Gericht (Dorfgericht), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen, Gericht, Leibeigenschaft, Abgabe/ Steuer, Güter, Güter (Hube)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenstain (1303-1313)“ (Eintragsnr.: 2921), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2921 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2914

Zusatzinformationen

Orte:

Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von Griesheim, Herr, erw. 1419mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen, Kauf/ Verkauf, Lehen (Kauf/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenhaim (29.11.1419)“ (Eintragsnr.: 2914), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2914 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2980

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr
Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Voit von Salzburg, Herr, erw. 1426mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Friedrich von Wolfskeel, Ritter, erw. 1433mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Kauf/ Verkauf), Schloss Rottenbauer, Rechte (Öffnungsrecht), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Lehen, Rechte, Pfand, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (11.07.1433)“ (Eintragsnr.: 2980), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2980 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2867

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Gockenschatz, Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Lorenz Egotz, gest. vor 1519mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Rechte (Fischereirechte), Lehen (Mannlehen), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Rechte, Lehen, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (1495-1519)“ (Eintragsnr.: 2867), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2867 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3137

Zusatzinformationen

Orte:

Heubach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz Hegner von Ebern, erw. 1515mehr
Andreas Schwarz, Bischölficher Keller in Ebern, erw. 1528mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Sebastian von Rotenhan, Ritter und Doktor, 1478-1532mehr
Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Lehen, Lehen (Mannlehen), Streitschlichtung, Kellerei Ebern, Bauwesen, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haibach (02.10.1529)“ (Eintragsnr.: 3137), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3137 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3038

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim, Kreis: Haßberge mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fischbach, Kreis: Haßberge mehr
Helmers, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Pfarrweisach, Kreis: Haßberge mehr
Wenigentaft, Kreis: Wartburgkreis mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Lorenz von Romrod, erw. 1553mehr
Georg von Ebersberg, erw. 1553mehr

Sachen:

Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Verleihung), Lehen (Mannlehen), Lehen, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Obern Fladingen (28.09.1553)“ (Eintragsnr.: 3038), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3038 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 13 von 28