Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1813

Zusatzinformationen

Orte:

Brünn, Kreis: Bad Kissingen mehr
Eltingshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Lollbach (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Dietrich Marschall von Botenlauben, Sohn des ersten Würzburger Amtmanns Lambert von Botenlauben, erw. 1291mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Deutscher Orden, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn)

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 34 S. 56
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brun (17.07.1291)“ (Eintragsnr.: 1813), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1813 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1794

Zusatzinformationen

Orte:

Breuberg (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Thein von Ostheim, erw. 1303mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 153 S. 44
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruberg (1303)“ (Eintragsnr.: 1794), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1794 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1946

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr
Güntersleben, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Eberhard Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr
Friedrich Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Fehde/ Krieg, Schloss Ravensburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (1303-1313)“ (Eintragsnr.: 1946), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1946 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1915

Zusatzinformationen

Orte:

Altenhaßlau, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Gelnhausen, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Ulrich IV. von Hanau, Graf, 1369-1380mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Rechte, Güter, Leibeigenschaft, Gericht, Amt Bütthard, Lehen, Schloss Bütthard, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 73 S.161
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 13
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (12.01.1377)“ (Eintragsnr.: 1915), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1915 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1905

Zusatzinformationen

Orte:

Burgsinn, Kreis: Main-Spessart mehr
Gaibach, Kreis: Kitzingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Zeilitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kirche (Kirchensatz)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcksin (26.09.1405)“ (Eintragsnr.: 1905), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1905 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1930

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Erblehen), Hofamt (Mundschenk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (1408)“ (Eintragsnr.: 1930), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1930 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1787

Zusatzinformationen

Orte:

Prappach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Georg Fuchs zu Schweinshaupten, Hofmeister Bischof Gottfrieds Schenk von Limpurg, erw. 1433-1481, gest. um 1484mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Fuchs zu Schweinshaupten, Ritter, erw. 1437-1460, gest. vor 1470mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Bede), Güter (Weinberg/-garten), Dienst, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Güter (Hofstatt), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brotbach (20.03.1446)“ (Eintragsnr.: 1787), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1787 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1763

Zusatzinformationen

Orte:

Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Barbara von Rosenau, geborene von Herbilstadt, erw. 1506mehr
Engelhard von Seinsheim, Herr, erw. 1515mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Sigmund von Rosenau, Herr, erw. 1506mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter (Acker), Güter (Wiese), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brelsdorf (22.02.1515)“ (Eintragsnr.: 1763), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1763 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1768

Zusatzinformationen

Orte:

Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Engelhard von Seinsheim, erw. 1424-1435mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte (Nutzungsrecht), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brelsdorf (17.03.1516)“ (Eintragsnr.: 1768), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1768 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 1931

Zusatzinformationen

Personen:

Karl Zollner von Rottenstein, Ritter, würzburgischer Rat, würzburgischer Oberschultheiß, Amtmann von Haßfurt, 1478/9 - 1545mehr
Philipp Zollner von Rottenstein, gest. 1546mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Hofamt (Mundschenk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (1545)“ (Eintragsnr.: 1931), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1931 (Stand: 17.8.2025).
Ergebnisseite 9 von 28