Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1374

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Streitschlichtung

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 236 S. 493
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 54f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 124
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domcapitel (27.04.1398)“ (Eintragsnr.: 1374), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1374 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1365

Zusatzinformationen

Orte:

Jüchsen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Wilhelm I. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1384-1426mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Schloss Dornberg, Lehen, Streitschlichtung, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Hutsberg, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornburg (23.06.1411)“ (Eintragsnr.: 1365), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1365 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1458

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Eberhard von Grumbach, Ritter, erw. 1466-1478mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Bede)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim uf dem Gai (14.05.1477)“ (Eintragsnr.: 1458), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1458 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1422

Zusatzinformationen

Orte:

Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kloster Tückelhausen, Mühle, Streitschlichtung, Mühle (Walkmühle), Mühle (Schleifmühle)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (30.08.1512)“ (Eintragsnr.: 1422), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1422 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1469

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr

Sachen:

Gericht (Acht), Verbrechen (Verbrechensbekämpfung), Rechte (Geleit), Streitschlichtung, Gericht (Reichskammergericht), König (HRR)/ Kaiser

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 59
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1512-1514)“ (Eintragsnr.: 1469), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1469 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1470

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr

Sachen:

Güter (Entziehung/ Rückgabe), König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Streitschlichtung, Lehen (Entziehung), Güter, Lehen, Schutz und Schirm

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1512)“ (Eintragsnr.: 1470), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1470 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1467

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann von Beringen, erw. 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Befreiung), Güter (Acker), Güter (Wiese), Streitschlichtung, Burg (Burggut)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Beringen (27.07.1528)“ (Eintragsnr.: 1467), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1467 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1393

Zusatzinformationen

Orte:

Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann Albrecht von Hohenzollern, Erzbischof von Magdeburg, Markgraf von Brandenburg, 1499/1545-1550mehr
Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, 1539-1552mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Erzbistum/ Erzstift Magedburg, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Papsttum, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Weingült)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 125
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dombstiffts bruderschafft (1547)“ (Eintragsnr.: 1393), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1393 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1443

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Jodokus Zimmermann, Abt von St. Stephan (Würzburg), 1548-1560mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Afterlehen), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster St. Stephan (Würzburg), Güter (Hube), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dettelbach (23.08.1549)“ (Eintragsnr.: 1443), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1443 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1439

Zusatzinformationen

Orte:

Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann Fuchs von Bimbach zu Gerolzhofen, Ritter, Domherr und Propst zu St. Stephan in Bamberg und Domherr zu Würzburg, erw. 1559mehr
Andreas Fuchs zu Gerolzhofen und Mehren, erw. 1531-1559mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Bede), Vogtei, Gericht, Bürgerschaft, Gericht (Dorfgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dingoltzhausen (1559)“ (Eintragsnr.: 1439), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1439 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 12 von 37