Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3540

Zusatzinformationen

Sachen:

Amt, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Heuszlein (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3540), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3540 (Stand: 15.10.2025).
Eintragsnr.: 3484

Zusatzinformationen

Orte:

Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hermann I von Henneberg-Coburg, Graf, 1224-1290mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Schloss Henneberg, Lehen (Mannlehen), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Wald), Amt, Amt Trimberg, Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Henneberg (1243)“ (Eintragsnr.: 3484), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3484 (Stand: 15.10.2025).
Eintragsnr.: 3496

Zusatzinformationen

Orte:

Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ulsenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Ritter, erw. 1345-1372mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Amt, Amt Neuburg, Schloss, Schloss Wildberg (Gde. Markt Nordheim)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbholdshaim (1345)“ (Eintragsnr.: 3496), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3496 (Stand: 15.10.2025).
Eintragsnr.: 3488

Zusatzinformationen

Orte:

Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Amt Ebern, Kellerei, Amt, Schloss Lichtenstein (Ebern), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Kellerei Ebern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbelsdorf (1411)“ (Eintragsnr.: 3488), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3488 (Stand: 15.10.2025).
Eintragsnr.: 3517

Zusatzinformationen

Orte:

Brand, Kreis: Rhön mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Adolf Marschall, erw. 1436mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Amt Bad Neustadt an der Saale, Amt, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hersueld (1411- 1440)“ (Eintragsnr.: 3517), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3517 (Stand: 15.10.2025).
Eintragsnr.: 3525

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Sulzfeld am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann Hessler, Schultheiss in Würzburg, erw. um 1458mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Amt, Amt (Schultheiß), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hanns Hesler (1455 - 1466)“ (Eintragsnr.: 3525), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3525 (Stand: 15.10.2025).
Eintragsnr.: 3524

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Hessler, Schultheiss in Würzburg, erw. um 1458mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Martin Maiersbach, Dechant, Ratsmitglied und Kammermeister, erw. 1466-1495mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Gefangene), Amt, Güter, Amt (Schultheiß), Hofamt, Hofamt (Kämmerer), Güter (Entziehung/ Rückgabe), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hanns Hesler (23.06.1458)“ (Eintragsnr.: 3524), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3524 (Stand: 15.10.2025).
Eintragsnr.: 3466

Zusatzinformationen

Orte:

Heckfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Bosenbergmehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Melchior Sutzel von Mergentheim, Herr, erw. 1502 u. 1506mehr

Sachen:

Rechte, Amt, Mühle, Amt Lauda, Kauf/ Verkauf, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Heckueld (1507)“ (Eintragsnr.: 3466), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3466 (Stand: 15.10.2025).
Eintragsnr.: 3534

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Nikolaus von Heffeng, erw. 1542mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt, Amt Mainberg, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hespurg (22.02.1542)“ (Eintragsnr.: 3534), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3534 (Stand: 15.10.2025).
Eintragsnr.: 3528

Zusatzinformationen

Orte:

Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Otto Wilhelm von Thüngen, erw. 1554mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Trimberg, Dom/ Domkapitel, Amt (Amtmann), Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hessdorf (22.02.1554)“ (Eintragsnr.: 3528), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3528 (Stand: 15.10.2025).
Ergebnisseite 11 von 44