Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2652

Zusatzinformationen

Orte:

Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schulden, Kauf/ Verkauf, Kloster Frauenroth, Schloss Botenlauben

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Elverichshausen (1225)“ (Eintragsnr.: 2652), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2652 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2659

Zusatzinformationen

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Ludwig von Enzenberg, thüringischer Ritter, erw. 1395mehr
Eckhard von Enzenberg, thüringischer Ritter, erw. 1395mehr
Erhard von Enzenberg, thüringischer Ritter, erw. 1395mehr

Sachen:

Schulden, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entzenberg (16.02.1395)“ (Eintragsnr.: 2659), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2659 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2813

Zusatzinformationen

Orte:

Falkenstein, Kreis: Schweinfurt mehr
Buchsulz (Wüstung nordwestlich von Dampfach), Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Friedrich Stieber, erw. 1421mehr
Dietrich von Bickenbach, Herr, erw. 1415mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schulden, Schloss Zabelstein, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Falckenstain (1421)“ (Eintragsnr.: 2813), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2813 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2869

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr
Georg von der Tann, erw. 1419mehr
Burkhard von der Tann, erw. 1419-1424mehr

Sachen:

Schulden, Pfand (Verpfändung), Amt Fladungen, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Schloss Steinach a. d. S., Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (26.01.1421)“ (Eintragsnr.: 2869), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2869 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2512

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gottfried von Fulbach, erw. 1432mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (03.07.1432)“ (Eintragsnr.: 2512), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2512 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2594

Zusatzinformationen

Personen:

Hermann II. Riedesel, Ritter, 1407-1463mehr
Rörich II. von Eisenbach, Ritter, gest. 1428mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Schulden, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisenbach (31.01.1452)“ (Eintragsnr.: 2594), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2594 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2589

Zusatzinformationen

Orte:

Obereisenheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr
Friedrich VI. von Castell, Graf, 1435/79-1498mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisenshaim (03.09.1476)“ (Eintragsnr.: 2589), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2589 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2899

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Agnes Forstmeister von Gelnhausen, erw. 1489mehr
Martin Forstmeister von Gelnhausen, erw. 1489mehr

Sachen:

Gericht (Urteil), Gericht, Rechtsstreit, Schulden, Pfalzgrafschaft bei Rhein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Forstmaisterin (18.11.1489)“ (Eintragsnr.: 2899), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2899 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2426

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr

Sachen:

Hofamt (Marschall), Hofamt, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grumbach (06.11.1544)“ (Eintragsnr.: 2426), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2426 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2774

Zusatzinformationen

Orte:

Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Burgwindheim, Kreis: Bamberg mehr
Weiher, Kreis: Bamberg mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Frankenwinheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann IV. Beck, Abt von Ebrach, 1551-1562mehr

Sachen:

Kloster Ebrach, Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Dorfgericht), Gericht (Blutbann), Gericht (Landgericht), Gericht (Appelationsverbot), Abgabe/ Steuer (Reichssteuer), Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Dienst (Reisdienst), Dienst (Frondienst), Jagd, Schulden, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebrach (22.02.1557)“ (Eintragsnr.: 2774), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2774 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 7 von 30