Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2669

Zusatzinformationen

Orte:

Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Amt Arnstein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbshausen vnd Sultzwisen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2669), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2669 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2672

Zusatzinformationen

Orte:

Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Grumbach, Herrenmehr
von Zindel, Herrenmehr

Sachen:

Wein (Bannwein), Abgabe/ Steuer (Atzung), Abgabe/ Steuer (Bede), Dienst (Reisdienst), Dienst (Frondienst), Amt Arnstein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbshausen vnd Sultzwisen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2672), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2672 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4668

Zusatzinformationen

Orte:

Mühlhausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wolf, Arnsteiner Bürgerfamiliemehr

Sachen:

Mühle, Amt, Amt Arnstein, Lehen, Lehen (Verleihung), Gewässer, Gewässer (Riedener Mühlbach)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mul. Munch. (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4668), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4668 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3556

Zusatzinformationen

Orte:

Hiltrich (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Richard von Maßbach, Burgmann zu Botenlauben, erw. 1368mehr
Heinrich von der Tann von Bieberstein, erw. 1349mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Amt, Gericht, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Amt Arnstein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltrichs (09.12.1350)“ (Eintragsnr.: 3556), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3556 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3292

Zusatzinformationen

Personen:

Mechthild von Lisberg, Mutter von Friedrich von Liebsberg, erw. 1377mehr
Friedrich von Lisberg, gest. vor 1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Amt, Amt Arnstein, Amt Karlburg/ Karlstadt, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Weingült), Münzwesen, Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Wiese), Güter (Forst), Güter (Wald), Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haller (09.04.1377)“ (Eintragsnr.: 3292), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3292 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4837

Zusatzinformationen

Orte:

Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Halsheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Dattensoll, Kreis: Main-Spessart mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Weiprecht III. von Helmstatt, 1392-1478mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Abgabe/ Steuer (Gült), Amt, Amt Arnstein, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murhart Mutigshaim (22.02.1426)“ (Eintragsnr.: 4837), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4837 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2673

Zusatzinformationen

Orte:

Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr
Opferbaum, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Hutten, Herr, erw. 1473-1497, gest. 1513mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
von Zindel, Herrenmehr
von Grumbach, Herrenmehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand (Verpfändung), Amt Arnstein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbshausen vnd Sultzwisen (26.12.1478)“ (Eintragsnr.: 2673), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2673 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4838

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Dietrich von Thüngen, erw. 1492mehr
Georg von Lichtenstein, erw. 1492mehr

Sachen:

Güter, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Amt, Amt Arnstein, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Binsfeld, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Abgabe/ Steuer (Bede), Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murhart Mutigshaim (28.11.1492)“ (Eintragsnr.: 4838), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4838 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3023

Zusatzinformationen

Orte:

Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Hartmann II. Burggraf von Kirchberg, Abt von Fulda, 1513-1521/29mehr

Sachen:

Kloster Fulda, Schutz und Schirm, Amt Trimberg, Amt Arnstein, Amt Homburg a. d. Wern, Amt Karlburg/ Karlstadt, Amt Saaleck, Amt Hammelburg, Bischöflicher Rat

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fulda]Gebrechen, irrung vnd eintrag (1513-1519)“ (Eintragsnr.: 3023), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3023 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4673

Zusatzinformationen

Orte:

Rieden, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kilian Münch, Kanzler der Bischöfe von Würzburg, 1506-1524mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Amt, Amt Arnstein, Pfand, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mul. Munch. (14.03.1513)“ (Eintragsnr.: 4673), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4673 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 3