Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4933

Zusatzinformationen

Orte:

Poppenbach, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Klerus, Klerus (Dechant), Dom/ Domkapitel, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neumunster (28./ 29. Februar)“ (Eintragsnr.: 4933), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4933 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4875

Zusatzinformationen

Orte:

Neubronn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Buch, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Waldmannshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Gaurettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Aub, Kreis: Würzburg mehr
Rockswinkel (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Würzburg mehr
Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

von Rosenberg zu Waldmannshofen, Herrenmehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Triebrecht, Triebrecht (Schaftrieb), Stift, Stift St. Burkard (Würzburg), Gewässer, Gewässer (Gollach), Schloss, Schloss Reichelsburg, Güter (Wald), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neubauer Neubrun Neuburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4875), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4875 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4853

Zusatzinformationen

Orte:

Zella/Rhön, Kreis: Wartburgkreis mehr
Wiesenthal, Kreis: Wartburgkreis mehr
Lindenau (Ortsteil), Kreis: Wartburgkreis mehr
Stadtlengsfeld, Kreis: Wartburgkreis mehr
Eckardts, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Friedelshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Brunnhartshausen, Kreis: Wartburgkreis mehr
Glattbach, Kreis: Wartburgkreis mehr
Andenhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Dermbach, Kreis: Wartburgkreis mehr
Witzelroda, Kreis: Wartburgkreis mehr
Ebenshausen, Kreis: Wartburgkreis mehr
Helmers, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Sülzfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Reinhards, Kreis: Wartburgkreis mehr
Luidgartshausen (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Wartburgkreis mehr
Aue, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Erpho von Neidhartshausen, Graf, erw. 1186mehr
Embricho, Bischof von Würzburg, Adelsgeschlecht unbekannt, wahrscheinlich Embrichonen, 1127-1146mehr
Reginhard von Abenberg, Bischof von Würzburg, 1171-1186mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Fulda, Kloster Zella, Amt, Amt Fischberg, Stiftung, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Schloss, Schloss Neidhartshausen, Kirche, Kirche (Propstei), Dom/ Domkapitel, Stift, Gewässer (Felda), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neithartshausen Neitzenbrun (1186)“ (Eintragsnr.: 4853), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4853 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4886

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Heinrich von Hohenlohe, erw. 1328mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Friedrich I. von Hohenlohe, Fürstbischof von Bamberg, erw. 1336, 1344-1352mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Stift, Stift St. Stephan (Bamberg), Schloss, Schloss Neuburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuburg Bibriet (08.04.1336)“ (Eintragsnr.: 4886), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4886 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4855

Zusatzinformationen

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Zella, Kirche, Kirche (Propstei), Stift

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neithartshausen Neitzenbrun (26.03.1337)“ (Eintragsnr.: 4855), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4855 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4931

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Nikolaus V., Papst, 1447-1455mehr

Sachen:

Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Freiheit/ Privileg, Papsttum, Klerus, Klerus (Propst), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neumunster (24.02.1448)“ (Eintragsnr.: 4931), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4931 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4932

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Stift, Stift Neumünster (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neumunster (27.09.1449/ 04.10.1449)“ (Eintragsnr.: 4932), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4932 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4934

Zusatzinformationen

Orte:

Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Voit von Rieneck zu Urspringen, Herrenmehr

Sachen:

Stift, Stift Neumünster (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neumunster (1500)“ (Eintragsnr.: 4934), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4934 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4859

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Nenzenheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Dienst, Dienst (Erbhuldigung), Amt, Amt Neuburg, Stift

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nentzenhaim (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 4859), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4859 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4935

Zusatzinformationen

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neumunster (23.02.1549)“ (Eintragsnr.: 4935), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4935 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 16