Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1976

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaistliche Lehen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1976), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1976 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaistliche Lehen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1978), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1978 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1959

Zusatzinformationen

Orte:

Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1220mehr

Sachen:

Lehen, Deutscher Orden, Rechte (Geleit), Abgabe/ Steuer (Zoll), Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gailichshaim (1219-1220)“ (Eintragsnr.: 1959), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1959 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1946

Zusatzinformationen

Orte:

Güntersleben, Kreis: Würzburg mehr
Gadheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Eberhard Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr
Friedrich Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Pfand (Verpfändung), Schloss Ravensburg, Lehen, Pfand, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (1303-1313)“ (Eintragsnr.: 1946), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1946 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1953

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ulrich Plast, erw. 1356mehr

Sachen:

Schloss Gailnau, Amt (Amtmann), Lehen (Erblehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Amt, Lehen, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gailnaw (01.06.1356)“ (Eintragsnr.: 1953), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1953 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1915

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Altenhaßlau, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Gelnhausen, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

Ulrich IV. von Hanau, Graf, 1369-1380mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Schloss Bütthard, Amt Bütthard, Leibeigenschaft, Güter, Rechte, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen), Gericht, Lehen, Schloss

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 73 S.161
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 13
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (12.01.1377)“ (Eintragsnr.: 1915), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1915 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1977

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr

Sachen:

Lehen (Geistliche Lehen), Papsttum, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaistliche Lehen (08.03.1531)“ (Eintragsnr.: 1977), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1977 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1935

Zusatzinformationen

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Valentin von Münster, erw. 1535-1559mehr
Johann Zobel von Giebelstadt, erw. 1551mehr
Martin von Rosenau, erw. 1551mehr
Valentin Schott, aus Karbach, erw. 1551mehr
Anna Rüd, erw. 1551mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Bischöfliche Kanzlei (Kanzler), Lehen, Erbe/ Erbangelegenheiten, Güter (Hof), Schulden, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brieff (1551)“ (Eintragsnr.: 1935), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1935 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1941

Zusatzinformationen

Orte:

Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Breuberg, Kreis: Odenwaldkreis mehr
Remlingen, Kreis: Würzburg mehr
Frankfurt am Main, Kreis: Frankfurt am Main mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Ludwig von Stolberg und Königstein, Graf, 1505-1581mehr
Friedrich von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Unglückliche, 1498-1561mehr
Paul von Schwarzenberg, Freiherr, gest. 1572mehr
Walburga von Schwarzenberg, Freiherrin, erw. 1557mehr
Maria von Schwarzenberg, geborene von Wertheim, gest. 1536mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Erbe/ Erbangelegenheiten, Herrschaft Breuberg, Lehen, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Breuberg (24.07.1557)“ (Eintragsnr.: 1941), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1941 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1937

Zusatzinformationen

Orte:

Breuberg, Kreis: Odenwaldkreis mehr
Remlingen, Kreis: Würzburg mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberaltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Unteraltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Bettingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lindelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Uettingen, Kreis: Würzburg mehr
Helmstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Ludwig von Stolberg und Königstein, Graf, 1505-1581mehr
Konrad von Castell, Graf, erw. 1559mehr
Heinrich von Castell, Graf, erw. 1559mehr
Georg von Castell, Graf, erw. 1559mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Herrschaft Breuberg, Schloss Breuberg, Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Jagd, Rechte (Wildbann), Zent, Rechte (Nutzungsrecht), Mühle, Pfand (Verpfändung), Lehen

Literatur:

Störmer, Marktheidenfeld, S. 78
Volltitel der Literatur
Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 10) München 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Breuberg (30.09.1559)“ (Eintragsnr.: 1937), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1937 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 11 von 90