Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1992

Zusatzinformationen

Orte:

Gauerstadt, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Herold von Höchheim, Bischof von Würzburg, 1165-1171mehr

Sachen:

Kloster Mönchröden (Rödental b. Coburg), Kirche (Pfarrei), Lehen, Schenkung, Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gauberstat (1171)“ (Eintragsnr.: 1992), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1992 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1985

Zusatzinformationen

Orte:

Garstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Hergolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Volker von Bernrode, erw. 1290mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Garstat (12.03.1290)“ (Eintragsnr.: 1985), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1985 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1984

Zusatzinformationen

Orte:

Garnberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Berlichingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schauerheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Dietrich von Nagelsberg, erw. 1301mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Kloster Schöntal, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Garinberg (12.01.1301)“ (Eintragsnr.: 1984), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1984 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2005

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Heinrich von Schaumburg, erw. 1304, gest. 1334mehr

Sachen:

Schloss Geiersberg, Fehde/ Krieg (Landwehr), Burg (Burgmann), Dienst, Pfand, Pfand (Verpfändung), Lehen, Lehen (Burglehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Burg (Burggut), Burg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (29.05.1304)“ (Eintragsnr.: 2005), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2005 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2006

Zusatzinformationen

Personen:

Apel I. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1336mehr
Apel von Memmelsdorf, erw. 1344mehr

Sachen:

Güter (Hofstatt), Schloss Geiersberg, Lehen, Lehen (Rückgabe), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (24.02.1344)“ (Eintragsnr.: 2006), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2006 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2007

Zusatzinformationen

Orte:

Eckersdorf, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Apel von Memmelsdorf, erw. 1344mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Güter (Haus), Güter (Hofstatt), Burg (Kemenate), Lehen (Verleihung), Güter, Burg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (11.03.1357)“ (Eintragsnr.: 2007), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2007 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1993

Zusatzinformationen

Orte:

Gailshofen, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Jakob von Seckendorff-Pfaff, erw. 1396mehr
Johann von Seckendorff-Pfaff, erw. 1396mehr
Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Abgabe/ Steuer, Lehen (Kauf/ Verkauf), Kauf/ Verkauf, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaultzhoven (09.04.1396)“ (Eintragsnr.: 1993), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1993 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1994

Zusatzinformationen

Orte:

Gailshofen, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Lehen (Verleihung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaultzhoven (23.09.1401)“ (Eintragsnr.: 1994), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1994 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1986

Zusatzinformationen

Orte:

Garitz, Kreis: Bad Kissingen mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Valentin von Bibra, 1474-1520mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Burkhard Ipsheimer, Abt von Aura, erw. 1497mehr

Sachen:

Kloster Aura, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer, Lehen, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gartz (09.07.1487)“ (Eintragsnr.: 1986), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1986 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1981

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Peter Gans, Bürger von Würzburg, erw. 1509mehr

Sachen:

Lehen (Zinslehen), Mühle, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gans, Gansmüle (22.04.1509)“ (Eintragsnr.: 1981), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1981 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 12 von 90