Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3254

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Dienbach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Eichsfeld (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Gerlachshausen, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Osthausen, Kreis: Würzburg mehr
Ostheim, Kreis: Haßberge mehr
Reupelsdorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schönbach, Kreis: Haßberge mehr
Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Stralsbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hedwig, Ehefrau von Graf Ruprecht/Rupert von Castell, erw. 1230mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Ruprecht von Castell, Graf, in der Sekundärliteratur auch als Rupert bekannt, erw. 1228-1230mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Schloss, Schloss Hallburg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (18.01.1230)“ (Eintragsnr.: 3254), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3254 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3371

Zusatzinformationen

Orte:

Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Vogtei, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Harthausen (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 3371), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3371 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3346

Zusatzinformationen

Orte:

Atzhausen, Kreis: Kitzingen mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Henneberg, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Ruprecht III. von Dürn, erw. 1318mehr

Sachen:

Amt, Amt Lauda, Kloster Schöntal, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Harthaim (1318)“ (Eintragsnr.: 3346), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3346 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3261

Zusatzinformationen

Orte:

Creglingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Dahenfeld, Kreis: Heilbronn mehr
Erlenbach, Kreis: Heilbronn mehr
Grottach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Oedheim, Kreis: Heilbronn mehr
Sindringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Suling (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Toman (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Schloss Haltenbergstetten, Schloss Scheuerberg, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haltenberg (1333-1345)“ (Eintragsnr.: 3261), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3261 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3238

Zusatzinformationen

Orte:

Ebersbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr
Wilhelm IV. von Bibra, Herr, erw. 1424-1434, gest. 1456mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Güter (Entziehung/ Rückgabe), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hain (27.03.1436)“ (Eintragsnr.: 3238), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3238 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3244

Zusatzinformationen

Orte:

Hainachtleiten (nicht identifiziert), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Bernhard von Wichsenstein, erw. 1487, gest. 1508mehr
Friedrich von Wichsenstein, erw. 1478, gest. 1509mehr
Nikolaus Lutz, gest. vor 1478mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Lehnsauftragung), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hainachtleiten (07.02.1478)“ (Eintragsnr.: 3244), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3244 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3242

Zusatzinformationen

Orte:

Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Steigerwald, Kreis: ? mehr
Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Peter von Hainach, erw. 1490, gest. 1530mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Ruprecht von Hainach, erw. 1490mehr

Sachen:

Burg, Lehen (Mannlehen), Güter (Hof), Güter, Burg (Burggut), Lehen, Güter (Forst), Lehen (Lehnsauftragung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hainach (13.09.1490)“ (Eintragsnr.: 3242), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3242 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3245

Zusatzinformationen

Orte:

Hainachtleiten (nicht identifiziert), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Otto Groß von Trockau, erw. 1508mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hainachtleiten (28.07.1508)“ (Eintragsnr.: 3245), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3245 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3266

Zusatzinformationen

Orte:

Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Niederstetten, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Zeisolf von Rosenberg, Herr, gest. 1538mehr

Sachen:

Schloss Haltenbergstetten, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haltenberg (30.01.1520)“ (Eintragsnr.: 3266), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3266 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3243

Zusatzinformationen

Orte:

Bischwind, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Bernhard von Hainach, Sohn des Ruprecht von Hainach, erw. 1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Peter von Hainach, erw. 1490, gest. 1530mehr
Ruprecht von Hainach, erw. 1490mehr
Sigmund von Hainach, Sohn von Ruprecht von Hainach, erw. 1528mehr
Wolf von Hainach, Sohn von Ruprecht von Hainach, erw. 1528, gest. 1538mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hainach (21.04.1528)“ (Eintragsnr.: 3243), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3243 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 12 von 20