Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5605

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Riedt (Mittelalter/Frühe Neuzeit)“ (Eintragsnr.: 5605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5605 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6498

Zusatzinformationen

Orte:

Autenhausen, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Albrecht von Henneberg-Schwarza, Graf, gest. 1549mehr
Katharina von Stolberg, Gräfin; Frau von Albrecht von Henneberg-Schwarza, erw. 1549mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Schwarza, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Rechte, Abgabe/ Steuer, Erbe/ Erbangelegenheiten

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 86
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach das Schlos (05.12.1350/ 1549)“ (Eintragsnr.: 6498), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6498 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5571

Zusatzinformationen

Orte:

Rentwertshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Berthold von Bibra, erw. 1354mehr
Elisabeth von Bibra, erw. 1351mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hube), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Mühle

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rentwigshausen (24.12.1351)“ (Eintragsnr.: 5571), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5571 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6403

Zusatzinformationen

Orte:

Gnötzheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Ritter, erw. 1345-1372mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Mühle, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saunsheim (02.09.1355)“ (Eintragsnr.: 6403), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6403 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5623

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rimpold (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Simon von Schlitz, genannt von Gortz, erw. 1374mehr
Heinrich von Schlitz, genannt von Gortz, erw. 1374mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen (Erblehen), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rimpolds (01.02.1374)“ (Eintragsnr.: 5623), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5623 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6404

Zusatzinformationen

Orte:

Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich Geiling, Edelknecht, erw. 1381mehr
Albrecht von Heßberg, Dompropst, Gegenbischof (1372-1376), gest. 1376mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Güter (Hube)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saunsheim (1381)“ (Eintragsnr.: 6404), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6404 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6390

Zusatzinformationen

Orte:

Sambach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Güter, Güter (Garten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sambach (06.08.1417)“ (Eintragsnr.: 6390), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6390 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6411

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Leonhard von Seinsheim, erw. 1477mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Güter, Güter (Weinberg/-garten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saunsheim (um 1460)“ (Eintragsnr.: 6411), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6411 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6505

Zusatzinformationen

Orte:

Unterntief, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Westheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eichen (nicht identifiziert), Kreis: Würzburg mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Johann von Schwarzenberg, gest. um 1460mehr
Sigmund von Schwarzenberg, Herr, 1430-1502mehr
Johann von Rosenberg, Ritter, erw. 1432mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Marienberg, Burg, Burg (Burggut), Bischöfliche Kanzlei, Güter, Güter (Garten), Leihe, Leihe (Geld), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Markt, Markt (Jahrmarkt), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Lehen (Kauf/ Verkauf), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzenberg (23.08.1432)“ (Eintragsnr.: 6505), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6505 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5864

Zusatzinformationen

Orte:

Kleinrinderfeld, Kreis: Würzburg mehr
Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Wittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Georg III. von Leuchtenberg, Landgraf, 1531-1555mehr
Peter Eib, Bauer in Großrinderfeld, gest. vor 1546mehr

Sachen:

Amt, Zent Bütthart, Zent, Kloster St. Stephan (Würzburg), Kloster, Kloster (Abt), Amt Grünsfeld, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Güter, Güter (Hof), Güter (Wald), Güter (Hube), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Rechte, Rechte (Wildbann), Rechte (Weiderecht), Erbe/ Erbangelegenheiten, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Jagd, Gericht, Gericht (Landgericht), Gericht (Schiedsspruch), Stadt, Stadt (Städtischer Rat), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„clein Rinderfelt (08.04.1546)“ (Eintragsnr.: 5864), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5864 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 19 von 20