Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 671

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Thulba, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

von Hutten, Herrenmehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Kloster Thulba

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschveld (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 671), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=671 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 665

Zusatzinformationen

Orte:

Lämmermühle, Kreis: Würzburg mehr
Hemmersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Pfahlenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Großharbach, Kreis: Ansbach mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Enheim, Kreis: Kitzingen mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Wässerndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Mörlbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Marktbreit, Kreis: Kitzingen mehr
Obernbreit, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr
Gisela von Hemmersheim, erw. 1263mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 357 S. 412
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regest:

Regesta Boica 3, S. 207
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa III, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1825.

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 132, 144, 196
Weber, Kitzingen, S. 44
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lemberhaim (01.06.1263)“ (Eintragsnr.: 665), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=665 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 670

Zusatzinformationen

Orte:

Aufstetten, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Rieden, Kreis: Würzburg mehr
Schönstein (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Eisingen, Kreis: Würzburg mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Oberhofen, Kreis: Würzburg mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Sächsenheim, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Albertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Hattenhausen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Gericht (Halsgericht), Amt Röttingen

Editionen:

Hohenlohisches UB II, Nr. 692 S. 578
Monumenta Boica 41, Nr. 56 S 148
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 321
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 68
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aufsteten (22.07.1345)“ (Eintragsnr.: 670), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=670 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 709

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Truchsess von Baldersheim, Ritter, erw. 1399-1436mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Anna von Weinsberg, geborene von Hohenlohe-Weikersheim, verwitwete von Hohenlohe-Brauneck, erw. 1399mehr
Margaretha von Hohenlohe-Brauneck, Stieftochter von Konrad von Weinsberg, erw. 1399mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf

Literatur:

Fuhrmann, Konrad von Weinsberg, S. 154
Volltitel der Literatur
Fuhrmann, Bernd: Konrad von Weinsberg. Ein adliger Oikos zwischen Territorium und Reich (Beihefte zur Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 171), Stuttgart 2004.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (15.04.1399)“ (Eintragsnr.: 709), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=709 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 673

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wolf von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1537mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Lehen (Lehnsauftragung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschveld (1455-1540)“ (Eintragsnr.: 673), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=673 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 661

Zusatzinformationen

Orte:

Leinach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Hof), Burg (Burggut), Güter (Wald), Schloss Wildberg, Amt Wildberg

Literatur:

Braun, Königshofen im Grabfeld, S. 34
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 49
Volltitel der Literatur
Braun, Josef: Landkreis Königshofen im Grabfeld (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Unterfranken, Band 1), München 1963.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinach ain dorflein im ambt Wildberg (14.12.1469)“ (Eintragsnr.: 661), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=661 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 662

Zusatzinformationen

Orte:

Leinach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Peter von Reurieth, erw. 1469-1473mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Hof), Güter, Amt Wildberg, Schloss Wildberg

Literatur:

Braun, Königshofen im Grabfeld, S. 8
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 49
Volltitel der Literatur
Braun, Josef: Landkreis Königshofen im Grabfeld (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Unterfranken, Band 1), München 1963.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinach ain dorflein im ambt Wildberg (12.06.1473)“ (Eintragsnr.: 662), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=662 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 686

Zusatzinformationen

Orte:

Augsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Eschenau, Kreis: Haßberge mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberschwappach, Kreis: Haßberge mehr
Stöckach, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Steinsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Wohnau, Kreis: Haßberge mehr
Westheim bei Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Karl von Bastheim, gest. vor 1497mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Vormundschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Augsfeld (27.02.1497)“ (Eintragsnr.: 686), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=686 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 656

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Albrecht II. Alcibiades, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1522-1557mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Schloss Hohenlandsberg, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (1519/1558)“ (Eintragsnr.: 656), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=656 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 712

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Tauberrettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Buch, Kreis: Würzburg mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Langensteinach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Niedersteinach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
von Weinsberg, Herrenmehr
Eberhard IV. von Eppstein-Königstein, Graf, gest. 1535mehr
Katharina von Königstein, geborene Gräfin von Weinsberg, erw. 1521mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Reichelsburg, Kellerei Reichelsburg, Deutscher Orden, Kloster Schöntal

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 87
Fuchshuber, Uffenheim, S. 133
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (29.10.1521)“ (Eintragsnr.: 712), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=712 (Stand: 10.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 77