Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 502

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlhausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wolf, Arnsteiner Bürgerfamiliemehr

Sachen:

Mühle, Bürgerschaft, Amt Arnstein, Bauwesen, Lehen (Verleihung), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstainer Mulen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 502), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=502 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 365

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht I. von Habsburg, König, 1298-1308mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Herzogtum Franken, Verkehr, Gericht (Acht), Gericht (Landgericht), Gewässer (Main), Gericht (Halsgericht), Gericht (Bann), Verkehr (Schifffahrt), König (HRR)/ Kaiser, Gewässer

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 32
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (1303)“ (Eintragsnr.: 365), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=365 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 373

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Adolf I. von Nassau, Erzbischof von Mainz, (1373)/1381-1390mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Herzogtum Franken, Verkehr, Gericht (Landgericht), Gericht (Zentgericht), Gericht (Blutbann), Gewässer (Main), Bürgerschaft (Pfahlbürger), Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Streitschlichtung, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Mühle, Verkehr (Schifffahrt), Kirche, Rechte (Geleit), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Gewässer

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 54 S. 105ff.
Monumenta Suinfurtensia, Nr. 168 S. 157ff.
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Monumenta Suinfurtensia historica. Denkmäler der Schweinfurter Geschichte bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts, hg. v. Friedrich Stein, Schweinfurt 1875.

Regest:

RTA ä.R. 2 (1388-1397), S. 136 mit Anm. 2
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 2 (1388-1397), hg. v. Julius Weizsäcker, Gotha 1874.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 25-30
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 111
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (09.05.1389)“ (Eintragsnr.: 373), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=373 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 282

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Hildebrand von Seinsheim, Ritter, erw. 1322-1333, gest. 1386mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von Seinsheim, erw. 1416-1424mehr
Kraft von Seinsheim, Ritter, Sohn von Brand von Seinsheim, erw. 1416mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Güter (Acker), Güter (Wald), Amt Hohenlandsberg, Abgabe/ Steuer (Gült), Güter (Wiese), Lehen (Geistliche Lehen), Gericht, Rechte (Wildbann), Bauwesen, Pfand (Verpfändung), Schloss Hohenlandsberg, Gewässer, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (Juni 1416)“ (Eintragsnr.: 282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=282 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 380

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr

Sachen:

Verkehr, Gericht (Acht), Gericht (Zentgericht), Gewässer (Main), Streitschlichtung, Gericht (Bann), Verkehr (Schifffahrt), Rechte (Geleit), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Gewässer

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 141-143
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (06.07.1421)“ (Eintragsnr.: 380), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=380 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 36

Zusatzinformationen

Orte:

Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anna von Castell, Gräfin, geborene von Helfenstein, erw. 1445-1457, gest. 1472mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IV. Schenk von Limpurg, zu Gaildorf, erw. 1445, 1396-1482mehr
Leonhard von Castell, Graf, 1379-1426mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Verkehr, Gewässer (Main), Mühle, Verkehr (Schifffahrt), Gewässer

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 559 S. 262
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Winterahausen (1423)“ (Eintragsnr.: 36), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=36 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 370

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Hilpersdorf (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Sachen:

Verkehr, Gericht (Zentgericht), Gewässer (Main), Verkehr (Straßen), Gericht, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (08.01.1458)“ (Eintragsnr.: 370), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=370 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 317

Zusatzinformationen

Personen:

Moritz A.L. 9,1 von Thüngen, erw. 1481, gest. 1506mehr
Reinhard A.L. 8,3 von Thüngen, erw. 1464-1481, gest. vor 1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Weiprecht A.L. 8,4 von Thüngen, erw. 1481, gest. 1502mehr
Wilhelm A.L. 8,2 von Thüngen, erw. 1481, gest. 1492mehr

Sachen:

Gewässer (Wern), Gewässer (Fränkische Saale), Gewässer (Main), Fehde/ Krieg (Landwehr), Gewässer, Fehde/ Krieg

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 30
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 71 f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landwer (16.08.1481)“ (Eintragsnr.: 317), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=317 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 320

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr
Kaltenloch, Kreis: Würzburg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Salzforst, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steigerwald, Kreis: ? mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gewässer (Fränkische Saale), Fehde/ Krieg (Landwehr), Gewässer, Fehde/ Krieg

Literatur:

Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 71 f.
Volltitel der Literatur
Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landwer (1492)“ (Eintragsnr.: 320), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=320 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 500

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Mühle, Bauwesen, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstainer Mulen (22.09.1500)“ (Eintragsnr.: 500), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=500 (Stand: 17.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 17