Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2181

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Hofgesinde, Hofgesinde (Hofmeister), Kellerei Gerolzhofen, Abgabe/ Steuer, Kellerei, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Gerolzhofen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (10.10.1401)“ (Eintragsnr.: 2181), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2181 (Stand: 10.8.2025).
Eintragsnr.: 2058

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Andreas von Rieneck, Graf, erw. 1405mehr
Georg Voit von Rieneck, erw. 1405mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Thomas von Rieneck, Graf, erw. 1401-1431mehr

Sachen:

Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Amt Gemünden, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (10.01.1405)“ (Eintragsnr.: 2058), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2058 (Stand: 10.8.2025).
Eintragsnr.: 2254

Zusatzinformationen

Orte:

Gaibach, Kreis: Kitzingen mehr
Wadenbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Berthold von Heidingsfeld, Edelknecht, erw. 1385mehr
Heinrich Rüdt von Collenberg, gest. vor 1421mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Katharina von Heidingsfeld, Ehefrau von Berthold von Heidingsfeld, erw. 1405mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geubach (28.06.1405)“ (Eintragsnr.: 2254), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2254 (Stand: 10.8.2025).
Eintragsnr.: 2188

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Apel von Stotternheim, erw. 1411mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Amt, Schulden, Amt Gerolzhofen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (1418)“ (Eintragsnr.: 2188), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2188 (Stand: 10.8.2025).
Eintragsnr.: 2339

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Georg von Rotenhan, erw. 1421mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Stolze, erw. 1413-1431, gest. vor 1433mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Gericht (Zentgericht), Zent, Schulden, Güter, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Pfand, Gewässer, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Literatur:

Tittmann, Familie der Fuchs, S. 71 f.
Volltitel der Literatur
Tittmann, Alexander: Die ritterschaftliche Familie der Fuchs, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 58 (1998), S. 37-96.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (14.08.1433)“ (Eintragsnr.: 2339), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2339 (Stand: 10.8.2025).
Eintragsnr.: 2187

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Zobel, erw. 1415mehr
Peter Fuchs von Dornheim, erw. 1436mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt, Schulden, Amt Gerolzhofen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (25.11.1436)“ (Eintragsnr.: 2187), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2187 (Stand: 10.8.2025).
Eintragsnr.: 2294

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Friedrich V. Schenk von Limpurg, 1400-1474mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IV. Schenk von Limpurg, zu Gaildorf, erw. 1445, 1396-1482mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Konrad Schenk von Limpurg, erw. 1436mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gollhoven (09.09.1436)“ (Eintragsnr.: 2294), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2294 (Stand: 10.8.2025).
Eintragsnr.: 2304

Zusatzinformationen

Orte:

Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Andreas von Schefftal, erw. 1438mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Hetzelsdorf, erw. 1452mehr
Konrad Breising, erw. 1452mehr
Moritz von Schefftal, erw. 1452mehr
Oswald von Schefftal, erw. 1452mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (17.06.1452)“ (Eintragsnr.: 2304), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2304 (Stand: 10.8.2025).
Eintragsnr.: 2305

Zusatzinformationen

Orte:

Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Johann von Rotenhan, erw. 1452mehr
Konrad Breising, erw. 1452mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Bauwesen, Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (Nach 1452)“ (Eintragsnr.: 2305), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2305 (Stand: 10.8.2025).
Eintragsnr.: 2308

Zusatzinformationen

Orte:

Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Martin Schweigerer, erw. 1499mehr

Sachen:

Bauwesen, Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (1508)“ (Eintragsnr.: 2308), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2308 (Stand: 10.8.2025).
Ergebnisseite 3 von 9