Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2392

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Ludwig VI. von Rieneck, Graf, gest. 1408mehr
Thomas von Rieneck, Graf, erw. 1401-1431mehr

Sachen:

Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Bauwesen, Amt Gemünden, Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (04.02.1405)“ (Eintragsnr.: 2392), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2392 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2487

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Wallenfels, erw. 1476mehr
von Rotenhan, Herrenmehr
von Lichtenstein, Herrenmehr
Zollner von Rottenstein, erw. 1402mehr
Fuchs von Haßfurt, Herrenmehr
von Schaumberg, erw. 1402mehr
Marschall von Raueneck, erw. 1402mehr
von Stein zu Altenstein, Herrenmehr
Truchsess von Brennhausen, erw. 1402mehr
Truchsess von Wetzhausen, erw. 1402mehr
von Sternberg, erw. 1402mehr
von Fulbach, erw. 1402mehr
Schott von Schottenstein, erw. 1402mehr
von Schweinshaupten, erw. 1402mehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Ebern, Amt Seßlach, Schloss Geiersberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (30.04.1419)“ (Eintragsnr.: 2487), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2487 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2186

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann Zobel, erw. 1415mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schulden, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Stadt, Amt, Amt Gerolzhofen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (29.05.1420)“ (Eintragsnr.: 2186), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2186 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2189

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Zobel, erw. 1415mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Pfand (Verpfändung), Amt, Amt Gerolzhofen, Stadt, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Weide), Triebrecht (Schaftrieb), Triebrecht, Schloss Stollburg, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (08.09.1424)“ (Eintragsnr.: 2189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2189 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2488

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Fuchs von Bimbach, Herrenmehr
von Lichtenstein, Herrenmehr
Zollner von Rottenstein, erw. 1402mehr
von Schaumberg, erw. 1402mehr
Marschall von Raueneck, erw. 1402mehr
Truchsess von Brennhausen, erw. 1402mehr
Truchsess von Wetzhausen, erw. 1402mehr
von Sternberg, erw. 1402mehr
von Rotenhan, Herrenmehr
von Fulbach, erw. 1402mehr
Schott von Schottenstein, erw. 1402mehr
Johann von Wallenfels, erw. 1476mehr
von Stein zu Altenstein, Herrenmehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Ebern, Amt Seßlach, Bauwesen, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Schloss Geiersberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (1430)“ (Eintragsnr.: 2488), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2488 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2293

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll), Schloss Marienberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gollhoven (1433)“ (Eintragsnr.: 2293), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2293 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2340

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Ältere, Sohn des Ritters Heinrich Fuchs zu Wallburg, erw. 1433-1465mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Güter, Gewässer, Rechte (Fischereirechte), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (02.01.1436)“ (Eintragsnr.: 2340), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2340 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2463

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Ebenhausen, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (15.07.1437)“ (Eintragsnr.: 2463), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2463 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2377

Zusatzinformationen

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Juliane von Leutzenbronn, geborene von Rosenberg, erw. 1542-1550mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Abgabe/ Steuer, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leutzenbron (1550)“ (Eintragsnr.: 2377), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2377 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2371

Zusatzinformationen

Orte:

Dittigheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Dittwar, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hof Steinbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Impfingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Ludwig Heinrich von Leuchtenberg, Landgraf, 1555-1567mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr
Johann Jakob von Berlichingen, erw. 1563mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leuchtenberg (1557 1563)“ (Eintragsnr.: 2371), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2371 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 5 von 11