Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3099

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gericht Gaistlich Zu Wurtzburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3099), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3099 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4167

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hoffmarck (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
von Württemberg, Grafenmehr

Sachen:

Grafschaft Württemberg, Grafschaft, Amt, Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Königshofen, Amt Königshofen, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4167), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4167 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 906

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Henneberg-Schwarza, Graf, gest. 1549mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Henneberg-Aschach, Graf, gest. 1549mehr
Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr
Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr

Sachen:

Güter, Gericht, Schloss Wildberg, Hofmark, Kauf/ Verkauf, Grafschaft Henneberg

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 389 S. 473
Monumenta Boica 42, Nr. 48 S. 113
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 86
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lind (20.12.1354)“ (Eintragsnr.: 906), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=906 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 3588

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Lindendorf, Kreis: wohl Bad Kissingen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Waldberg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter, Hofmark, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hofmarck (20.12.1354)“ (Eintragsnr.: 3588), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3588 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 3850

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr

Sachen:

Burg, Güter (Hof), Amt, Güter, Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf, Schloss, Amt Königshofen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (27.12.1354)“ (Eintragsnr.: 3850), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3850 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 2665

Zusatzinformationen

Orte:

Adelshofen, Kreis: Ansbach mehr
Binsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Birnbaum, Kreis: Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim mehr
Gattenhofen, Kreis: Ansbach mehr
Gemainmarkt (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Musersbuchel (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Oberscheckenbach, Kreis: Ansbach mehr
Rennenberg (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinsfeld, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Heinrich Toppler, Bürgermeister von Rothenburg, 1340-1408mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Schloss Endsee

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entseh (06.10.1402)“ (Eintragsnr.: 2665), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2665 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 1430

Zusatzinformationen

Orte:

Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Jakob Krämer, erw. 1413mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gült), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durfeld (16.05.1413)“ (Eintragsnr.: 1430), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1430 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 3873

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, Juden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Juden (24.09.1422)“ (Eintragsnr.: 3873), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3873 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 1088

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Castell, Grafenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Ritterschaft, Bürgerschaft, König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel, Supplikation, Dienst (Erbhuldigung), Stift (Stiftspflegschaft)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (28.08.1442)“ (Eintragsnr.: 1088), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1088 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 1582

Zusatzinformationen

Orte:

Birnfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

von Wetzhausen, Truchsessemehr
Philipp Adolf von Ehrenberg, Bischof von Würzburg, 1623-1631mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Birenveld (Juni 1648)“ (Eintragsnr.: 1582), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1582 (Stand: 13.8.2025).
Ergebnisseite 3 von 12