Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1233

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz (1357-1368)“ (Eintragsnr.: 1233), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1233 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1235

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Supplikation, Abgabe/ Steuer

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 176 S. 462
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 90
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz (17.10.1368)“ (Eintragsnr.: 1235), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1235 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1249

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Abgabe/ Steuer (Datz), Dom/ Domkapitel

Regest:

Regesta Boica 12, S. 76f.
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa XII, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1849.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 113
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 135
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Eglofstain (23.09.1410)“ (Eintragsnr.: 1249), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1249 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1144

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Kloster St. Burkard (Würzburg; ab 1464 Stift), Kloster St. Stephan (Würzburg), Kloster St. Jakob (Schottenkloster Würzburg), Stift Haug (Würzburg), Stift Neumünster (Würzburg), Bündnis

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 153
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clostere (04.09.1427)“ (Eintragsnr.: 1144), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1144 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1146

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Befreiung), König (HRR)/ Kaiser, Abgabe/ Steuer (Reichssteuer), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kloster St. Stephan (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clostere (1487)“ (Eintragsnr.: 1146), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1146 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1222

Zusatzinformationen

Orte:

Augsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Eschenau, Kreis: Haßberge mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberschwappach, Kreis: Haßberge mehr
Stöckach, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Steinsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Wohnau, Kreis: Haßberge mehr
Westheim, Kreis: Kitzingen mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Bernhard von Bastheim, Herr, erw. 1482-1499mehr
Dietrich von Schneeberg, erw. 1497mehr
Karl von Bastheim, gest. vor 1497mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Vormundschaft, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gefälle)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Danerstorf (27.02.1497)“ (Eintragsnr.: 1222), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1222 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1224

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Georg Rauinger, erw. 1525mehr
Johann von Riedern, erw. 1521-1525mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Gericht (Strafe), Kauf/ Verkauf, Güter (Haus)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Daniel (1525)“ (Eintragsnr.: 1224), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1224 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1225

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Däntz (1542)“ (Eintragsnr.: 1225), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1225 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1177

Zusatzinformationen

Orte:

Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Zürich von Stetten, erw. 1495-1543mehr

Sachen:

Ganerbenburg/-dorf, Eid, Dom/ Domkapitel, Dienst (Erbhuldigung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Contzelsaw (11.12.1543)“ (Eintragsnr.: 1177), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1177 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1162

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Kaspar von Würzburg, Domherr in Würzburg, erw. 1559mehr

Sachen:

Güter (Hof), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Dom/ Domkapitel (Domherr), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Comiti und Ohosbach (1559)“ (Eintragsnr.: 1162), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1162 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 54