Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5342

Zusatzinformationen

Orte:

Abersfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Allersberg, Kreis: Roth mehr
Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Aue, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Betzmannsdorf, Kreis: Ansbach mehr
Coburg, Kreis: Coburg mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Dörzbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Frauenaurach, Kreis: Erlangen mehr
Fulda, Kreis: Fulda mehr
Geisfeld, Kreis: Bamberg mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hallstadt, Kreis: Bamberg mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Hirschfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Kindsberg, Kreis: ? mehr
Kirchberg an der Jagst, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Marienberg, Kreis: Würzburg mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mistlau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Mürsbach, Kreis: Bamberg mehr
Neunkirchen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr
Rosenthal, Kreis: Waldeck-Frankenberg mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Schalkau, Kreis: Sonneberg mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Schmalkalden, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Sindlingen, Kreis: Böblingen mehr
St. Johannis, Kreis: Bayreuth mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sundheim, Kreis: Ortenaukreis mehr
Urfeld, Kreis: Bad Tölz-Wolfratshausen mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wasungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weidenmühle, Kreis: Würzburg mehr
Windheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Orden (Kartäuser), Spital, Orden, Kloster St. Maximilian (Augsburg), Kloster Heilbronn, Orden (Wilhelmiten), Stift Sindelfingen, Kloster Marienknechte, Kloster Petersberg, Kloster St. Michael (Bamberg), Kloster Holzkirchen, Kloster St. Bonifatius (Hünfeld), Kloster Roßdorf, Kloster Vogelsburg, Kloster St. Burkard (Würzburg; ab 1464 Stift), Orden (Augustiner-Chorherren), Stift, Kloster (Klause), Stift Neumünster (Würzburg), Kloster Frauenroth, Kloster Frauenaurach, Spital St. Dietrich (Würzburg), Orden (Franziskaner), Kloster Fulda, Kloster St. Ulrich (Würzburg), Kloster Hersfeld, Kloster, Kloster St. Georg (Würzburg), Kloster St. Agnes (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„P (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5342), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5342 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 93

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht der Schöne, Burggraf von Nürnberg, 1336-1361mehr
Heinrich VI. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1329-1347mehr
Johann II. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1309-1357mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Burggrafen von Nürnberg, Fehde/ Krieg, Bündnis

Editionen:

Monumenta Boica 41, Nr. 19 S. 54
Monumenta Zollerana 3, Nr. 120 S. 117
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 3. hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1857.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 316f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 66
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit dem Burggrauen zu Nurenberg) (15.04.1344)“ (Eintragsnr.: 93), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=93 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 5338

Zusatzinformationen

Orte:

Augsburg, Kreis: Augsburg mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kühndorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Reinhards, Kreis: Wartburgkreis mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Kilian Münch, Kanzler der Bischöfe von Würzburg, 1506-1524mehr
Leo X., Papst, 1513-1521mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, Kirche, Kirche (Ablass), Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Prediger munchen (13.03.1515)“ (Eintragsnr.: 5338), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5338 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4239

Zusatzinformationen

Orte:

Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Speyer, Kreis: Speyer mehr
Themar, Kreis: Hildburghausen mehr
Wasungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr

Sachen:

Grafschaft, Güter (Tausch), Reichstag, König (HRR)/ Kaiser, Güter, Lehen, Kauf/ Verkauf, Bischöflicher Rat, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg schloss vnd ambt (1540)“ (Eintragsnr.: 4239), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4239 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4240

Zusatzinformationen

Orte:

Ahlstädt, Kreis: Hildburghausen mehr
Altendambach, Kreis: Hildburghausen mehr
Aufenberg (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Hildburghausen mehr
Bischofrod, Kreis: Hildburghausen mehr
Breitenbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Ettleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Geisenhöhn, Kreis: Hildburghausen mehr
Gerhardtsgereuth, Kreis: Hildburghausen mehr
Gethles, Kreis: Hildburghausen mehr
Göpfersgereuth (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Hildburghausen mehr
Heckengereuth, Kreis: Hildburghausen mehr
Hinternah, Kreis: Hildburghausen mehr
Hof (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Hildburghausen mehr
Keulrod, Kreis: Hildburghausen mehr
Langenbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Neuendambach (Weiler), Kreis: Hildburghausen mehr
Neundorf (Stadtteil), Kreis: Suhl mehr
Obereschenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberrod, Kreis: Hildburghausen mehr
Rappelsdorf, Kreis: Hildburghausen mehr
Ratscher, Kreis: Hildburghausen mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Schönau, Kreis: Hildburghausen mehr
Silbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Steinbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Untereschenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Waldau, Kreis: Hildburghausen mehr
Wiedersbach, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Schloss Schleusingen, Amt Schleusingen, Amt, König (HRR)/ Kaiser, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg, Schlos vnd ambt (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 4240), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4240 (Stand: 15.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1