Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 723

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Baldersheim, Truchsessemehr
Johann von Bacherat, der Ältere, erw. vor 1503mehr
Johann von Bacherat, gest. nach 1525mehr
Johann von Riedern, erw. 1521-1525mehr
Konrad von Rosenberg, erw. 1558mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr

Sachen:

Gericht (Hofgericht), Gericht (Landgericht), Lehen (Mannlehen), Amt Reichelsburg, Lehen (Gnadenlehen), Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bachrat (vor 1503 nach 1525)“ (Eintragsnr.: 723), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=723 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 713

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg von Brandenburg-Ansbach, Markgraf, 1515-1543mehr
Kasimir von Brandenburg-Kulmbach, Markgraf, 1515-1527mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Rechte (Geleit), Kellerei Aub

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 79
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (1519)“ (Eintragsnr.: 713), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=713 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 712

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Buch, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Langensteinach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Niedersteinach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Tauberrettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Weinsberg, Herrenmehr
Eberhard IV. von Eppstein-Königstein, Graf, gest. 1535mehr
Katharina von Königstein, geborene Gräfin von Weinsberg, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Deutscher Orden, Kloster Schöntal, Kauf/ Verkauf, Schloss Reichelsburg, Kellerei Reichelsburg

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 133
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 87
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (29.10.1521)“ (Eintragsnr.: 712), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=712 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 790

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Rechte (Bestätigung), Freiheit/ Privileg, Bauwesen, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bäwe (1522 1531)“ (Eintragsnr.: 790), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=790 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 783

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Braidbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dachsberg (heute: Am Dachsberg in Bastheim), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Englerts (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lanzig (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Bastheim, Herrenmehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gericht (Hofgericht), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Güter, Rechte (Fischereirechte), Dienst (Erbhuldigung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Basthaim, ain dorf im Ambt Newenstat (nach 1525)“ (Eintragsnr.: 783), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=783 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 784

Zusatzinformationen

Orte:

Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Dienst (Erbhuldigung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Basthaim, ain dorf im Ambt Newenstat (24.07.1529)“ (Eintragsnr.: 784), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=784 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 809

Zusatzinformationen

Personen:

Johann Beck, erw. 1531mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hans Beck (1531)“ (Eintragsnr.: 809), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=809 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 808

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Ordnung, Ordnung (Backordnung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Becken ordnung (1532)“ (Eintragsnr.: 808), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=808 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 760

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Weigand von Redwitz, Bischof von Bamberg, 1522-1556mehr

Sachen:

Verbrechen (Verbrechensbekämpfung), Bistum/ Hochstift Bamberg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bamberg (1537)“ (Eintragsnr.: 760), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=760 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 717

Zusatzinformationen

Orte:

Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Forchheim, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Albrecht II. Alcibiades, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1522-1557mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Schulden, Dom/ Domkapitel, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Kloster Ebrach, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 116f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brandenburg (21.05.1552)“ (Eintragsnr.: 717), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=717 (Stand: 4.9.2025).
Ergebnisseite 5 von 46