Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1957

Zusatzinformationen

Orte:

Gelnhausen, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Reichsstädte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gailnhausen (1440-1452)“ (Eintragsnr.: 1957), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1957 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1613

Zusatzinformationen

Personen:

Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser

Regest:

RTA ä.R. 16,1 (1441-1442), S. 333 Art. 8; S. 334f. Art. 14f.
Regesta Imperii [VIII] H. 10 (Friedrich III.), Nr. 9
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 16,1 (1441-1442), hg. v. Hermann Herre, Gotha 1921.

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 58-60 mit Anm. 311
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 168f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischove - Pflegere (05.06.1442)“ (Eintragsnr.: 1613), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1613 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1614

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Stift (Stiftspflegschaft), Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser

Regest:

Regesta Imperii [VIII] H. 11 (Friedrich III.), Nr. 21
Volltitel Regest

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 60-62
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 169f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischove - Pflegere (14.08.1442)“ (Eintragsnr.: 1614), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1614 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1408

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Kunigunde Besserer, Tochter von Anselm von Rosenberg, erw. 1486mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Verbrechen (Selbstmord), Güter

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 112f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 181
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 34
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dot, döten (1454)“ (Eintragsnr.: 1408), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1408 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1091

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Anna von Castell, Gräfin, geborene von Helfenstein, erw. 1445-1457, gest. 1472mehr
Friedrich VI. von Castell, Graf, 1435/79-1498mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Ulrich XV. von Helfenstein, Graf, gest. nach 1471mehr
Georg Fuchs zu Schweinshaupten, Hofmeister Bischof Gottfrieds Schenk von Limpurg, erw. 1433-1481, gest. um 1484mehr
Georg Fischlein, Ritter, erw. 1457mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Schulden, Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Geistliche Lehen), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Geleit), Rechte (Wildbann), Güter (Hof), Pfand, Lehen (Afterlehen), König (HRR)/ Kaiser, Grafschaft, Grafschaft Castell

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 583 S. 270
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell die graveschafft dem stifft Wirtzburg zu lehen gemacht (24.10.1457)“ (Eintragsnr.: 1091), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1091 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1095

Zusatzinformationen

Personen:

Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Friedrich VI. von Castell, Graf, 1435/79-1498mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Geleit), Rechte (Wildbann), Lehen, König (HRR)/ Kaiser, Supplikation, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Afterlehen), Abgabe/ Steuer (Reichssteuer)

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 143 mit Anm. 138
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell die graveschafft dem stifft Wirtzburg (1466)“ (Eintragsnr.: 1095), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1095 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1970

Zusatzinformationen

Personen:

Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr
Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr

Sachen:

Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Exemtion von fremden Gerichten), König (HRR)/ Kaiser, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaistlicher Gerichte (1.4.1468-16.8.1531)“ (Eintragsnr.: 1970), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1970 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1406

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Verbrechen (Selbstmord)

Regest:

Chmel, Regesta chronologico-diplomatica Friderici III., Nr. 7855
Volltitel Regest
Chmel, Joseph: Regesta chronologico-diplomatica Friderici III. Romanorum Imperatoris (Regist IV.), Wien 1838-1840.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 26
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dot, döten (12.07.1486)“ (Eintragsnr.: 1406), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1406 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1146

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Befreiung), König (HRR)/ Kaiser, Abgabe/ Steuer (Reichssteuer), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kloster St. Stephan (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clostere (1487)“ (Eintragsnr.: 1146), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1146 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1407

Zusatzinformationen

Orte:

Brüssel, Kreis: Brüssel mehr

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Rechte (Bestätigung), König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Verbrechen (Selbstmord)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dot, döten (01.04.1522 16.08.1531)“ (Eintragsnr.: 1407), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1407 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 5