Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2026

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Eberhard von Riedern, Domdekan, gest. 1351mehr
Georg von Seinsheim, erw. 1343mehr
Heinrich von Reinstein, Erzpriester, erw. 1343mehr

Sachen:

Güter (Vorwerk), Pfand, Pfand (Verpfändung), Klerus, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Stift, Pfand (Ablösung), Klerus (Erzpriester), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (21.02.1343)“ (Eintragsnr.: 2026), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2026 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2050

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Udahild von Rieneck-Rothenfels, erw. 1342mehr
Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Ulrich III. von Hanau, Herr, 1346-1370mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich VI. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1329-1347mehr
Berthold XI. von Henneberg-Schleusingen, Ritter und Komtur, 1303-1356mehr

Sachen:

Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (12.09.1346)“ (Eintragsnr.: 2050), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2050 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2051

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich VI. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1329-1347mehr
Arnold Gailing, erw. 1347mehr
Berthold XI. von Henneberg-Schleusingen, Ritter und Komtur, 1303-1356mehr
Stefan II., Herzog von Bayern / Pfalzgraf bei Rhein, 1319-1375mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (18.03.1347)“ (Eintragsnr.: 2051), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2051 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2052

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Arnold Gailing, erw. 1347mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Heinrich VI. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1329-1347mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (15.04.1347)“ (Eintragsnr.: 2052), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2052 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2181

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Stadt, Amt, Amt Gerolzhofen, Kellerei, Kellerei Gerolzhofen, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand (Ablösung), Hofgesinde (Hofmeister), Hofgesinde

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (10.10.1401)“ (Eintragsnr.: 2181), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2181 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2081

Zusatzinformationen

Orte:

Gersfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Steinau, genannt Steinrück, zu Poppenhausen; junior, erw. 1401-1406mehr
Hermann von Schneeberg, erw. 1406mehr

Sachen:

Schulden, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss Gersfeld (Oberes Schloss), Gericht, Bauwesen, Rechte (Öffnungsrecht), Pfand (Ablösung), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichsueld (06.02.1406)“ (Eintragsnr.: 2081), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2081 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2185

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Kronenberg, erw. 1400-1411mehr
Johann Zobel, erw. 1415mehr

Sachen:

Schulden, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Pfand (Verpfändung), Amt, Amt Gerolzhofen, Stadt, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (10.07.1415)“ (Eintragsnr.: 2185), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2185 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2187

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Zobel, erw. 1415mehr
Peter Fuchs von Dornheim, erw. 1436mehr

Sachen:

Schulden, Amt, Amt Gerolzhofen, Stadt, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (25.11.1436)“ (Eintragsnr.: 2187), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2187 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2030

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Philipp von Seinsheim, Amtmann in Röttingen, erw. 1493-1497mehr
Leonhard von Seinsheim, erw. 1477mehr

Sachen:

Schloss Homburg an der Wern, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gefälle)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (22.08.1477)“ (Eintragsnr.: 2030), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2030 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2074

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Apel von Lichtenstein, Ritter, erw. 1489mehr

Sachen:

Schulden, Pfand, Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde bei Sesslach (1495-1519)“ (Eintragsnr.: 2074), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2074 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 10 von 32