Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3031

Zusatzinformationen

Orte:

Fürth, Kreis: Fürth mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Heinrich III., König/ Kaiser, 1039-1056mehr
Heinrich IV., König/ Kaiser, 1056-1106mehr

Sachen:

Markt, Abgabe/ Steuer (Zoll), Münzwesen, König (HRR)/ Kaiser, Abgabe/ Steuer, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Furt (19.07.1062)“ (Eintragsnr.: 3031), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3031 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2968

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen, Kreis: Esslingen mehr

Personen:

Heinrich von Heßberg, Bischof von Würzburg, 1202-1207mehr

Sachen:

Kloster Anhausen, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Gefangene)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen/Anhausen (25.05.1207)“ (Eintragsnr.: 2968), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2968 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2969

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen, Kreis: Esslingen mehr
Segnitz, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Heinrich von Heßberg, Bischof von Würzburg, 1202-1207mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr
Heinrich, Abt des Klosters Anhausen, erw. 1208mehr

Sachen:

Kloster Anhausen, Schenkung, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen/Anhausen (07.12.1208)“ (Eintragsnr.: 2969), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2969 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2970

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen, Kreis: Esslingen mehr
Segnitz, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr
Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr

Sachen:

Kloster Anhausen, Schenkung, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen/Anhausen (20.11.1275)“ (Eintragsnr.: 2970), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2970 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2978

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Peter Gündelwein, erw. 1410mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Rottenbauer, Stiftsgüter (Würzburg), Pfand, Rechte, Abgabe/ Steuer, Rechte (Nutzungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (24.04.1410)“ (Eintragsnr.: 2978), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2978 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2979

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Peter Gündelwein, erw. 1410mehr
Johann Voit von Salzburg, Herr, erw. 1426mehr

Sachen:

Schloss Rottenbauer, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Rechte (Öffnungsrecht), Bauwesen, Pfand, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (30.03.1412)“ (Eintragsnr.: 2979), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2979 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2971

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wollbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Lorenz von Ostheim, Ritter, erw. 1430mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen/Anhausen (12.07.1430)“ (Eintragsnr.: 2971), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2971 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2982

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Feuerthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Susanne von Bickenbach, Tochter von Konrad VII., erw. 1470mehr
Agnes von Bickenbach, geboren von Nassau-Wiesbaden, Frau von Konrad VII., erw. 1470mehr
Konrad VIII. von Bickenbach, erw. 1470, gest. 1486mehr

Sachen:

Amt Homburg a. d. Wern, Dienst (Leibgeding), Abgabe/ Steuer (Bede), Schenkung, Gericht, Dienst, Abgabe/ Steuer, Schloss Homburg an der Wern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (03.02.1470)“ (Eintragsnr.: 2982), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2982 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2996

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Sigmund Fuchs zu Burgpreppach, 1535 Amtmann von Haßfurt, erw. 1515-1537, gest. 05.12.1540mehr
Valentin Fuchs zu Bischofsheim, erw. 1525-1572mehr
Georg Christoph Fuchs zu Eltmann, Gleisenau und Bischofsheim, erw. 1542-1584, gest. vor 30.07.1593mehr
Johann Dietrich Fuchs von Bimbach, erw. 1524-1559, gest. 27.10.1586mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sigmund Fuchs von Wonfurt und Rügheim, Domherr zu Würzburg, erw. 1543-1551, gest. 01.02.1571mehr
Johann Wilhelm Fuchs zu Gleisenau, Sohn des Georg Fuchs von Bimbach zu Gleisenau, erw. 1560-1617mehr

Sachen:

Kellerei Haßfurt, Abgabe/ Steuer, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs von] Bimbach (02.03.1542-1551)“ (Eintragsnr.: 2996), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2996 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2981

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr
Darstadt, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Kleinochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Tiefenthal, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann Zobel, erw. 1558-1573mehr

Sachen:

Güter, Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kirche (Pfarrei), Abgabe/ Steuer, Kirche, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (1558-1573)“ (Eintragsnr.: 2981), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2981 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 26 von 117