Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2005

Zusatzinformationen

Orte:

Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Heinrich von Schaumburg, erw. 1304, gest. 1334mehr

Sachen:

Burg, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Fehde/ Krieg (Landwehr), Burg (Burggut), Burg (Burgmann), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Lehen (Burglehen), Schloss Geiersberg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (29.05.1304)“ (Eintragsnr.: 2005), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2005 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4296

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Dietrich von Thüngen, Hauptmann, erw. 1340mehr
Erwin von Büches, erw. 1340mehr
Gottfried von Ekesdorf, Ritter, erw. 1340mehr
Heinrich von Schlitz, genannt von Gortz, erw. 1374mehr
Karl von Büches, erw. 1340mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Schloss Völkershausen, Fehde/ Krieg (Hauptmann), Fehde/ Krieg (Landwehr), Bürgerschaft, Güter, Gericht (Strafe), Gericht, Festtage, Lehen, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Schloss, Fehde/ Krieg, Lehen (Entziehung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (um 1340)“ (Eintragsnr.: 4296), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4296 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4299

Zusatzinformationen

Orte:

Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meißen, Kreis: Meißen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wachendorf, Kreis: Fürth mehr

Personen:

Eberhard Neidhard, erw. 1401mehr
Eberhard von Buchenau, erw. im 15. Jhd.mehr
Friedrich von der Tann, erw. 1401mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Sitig von der Tann, erw. 1401mehr
Wilhelm von der Tann, erw. 1401mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Schloss Meiningen, Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Fehde/ Krieg (Landwehr), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Dienst (Erbhuldigung), Amt Meiningen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Markgrafschaft Meißen, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Fehde/ Krieg, Dienst (Reisdienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (05.07.1401/24.06.1406)“ (Eintragsnr.: 4299), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4299 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5383

Zusatzinformationen

Orte:

Bergrheinfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

von Eberstein, Herren, 13.-16. Jhd. In der Rhönmehr
von Grumbach, Herrenmehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Landwehr), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reinfelt (17.03.1437)“ (Eintragsnr.: 5383), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5383 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5385

Zusatzinformationen

Orte:

Bergrheinfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Landwehr), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reinfelt (1445)“ (Eintragsnr.: 5385), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5385 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 3379

Zusatzinformationen

Orte:

Lengfeld, Kreis: Würzburg mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Verbot, Fehde/ Krieg (Landwehr), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hasen und Huner (25.04.1480)“ (Eintragsnr.: 3379), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3379 (Stand: 11.8.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von Ordnungen zu Wirtzburg (1551)“ (Eintragsnr.: 5162), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5162 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 2