Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4399), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4399 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4836

Zusatzinformationen

Orte:

Erdmannhausen, Kreis: Ludwigsburg mehr
Fichtenberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Laufen am Kocher (Ortsteil), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Oßweil (Stadtteil), Kreis: Ludwigsburg mehr
Sulzbach an der Murr, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Walterich, Abt des Klosters Murrhardt, 814-840/842mehr

Sachen:

Gewässer (Murr), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kloster Murrhardt, Kirche (Pfarrei), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Bischöfliche Kanzlei, Kirche, Kloster (Klause), Vogtei, Gewässer, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murhart Mutigshaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4836), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4836 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4368

Zusatzinformationen

Orte:

Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Auernhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Azenweiler (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Elpershofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Igelstrut, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neuses, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Steinbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Heinrich von Brauneck, erw. 1303mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Schloss Neuhaus, Lehen (Mannlehen), Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markoldshaim (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 4368), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4368 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4614

Zusatzinformationen

Orte:

Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Metz Mich (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 4614), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4614 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4367

Zusatzinformationen

Orte:

Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Heinrich von Brauneck, erw. 1303mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Leibeigenschaft, Kirche, Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markoldshaim (1303)“ (Eintragsnr.: 4367), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4367 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4369

Zusatzinformationen

Orte:

Ailringen (eingemeindet zu Mulfingen), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Brüchlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eckershagen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Emmertsbühl, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Heldringen (Wüstung?), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hohebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Künweiler (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch-Hall mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Oberweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rechenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Seidelklingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Selhoch (wahrscheinlich Wüstung), Kreis: Maintauberkreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Konrad II. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1368-1390mehr

Sachen:

Deutscher Orden, Vogtei, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markoldshaim (12.03.1372)“ (Eintragsnr.: 4369), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4369 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4513

Zusatzinformationen

Orte:

Mechenried, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Fuchs von Schweinshaupten, Herrenmehr
Georg Fuchs zu Schweinshaupten, Hofmeister Bischof Gottfrieds Schenk von Limpurg, erw. 1433-1481, gest. um 1484mehr
Johann Blopart, erw. 1435mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Dienst, Amt, Amt Haßfurt, Vogtei, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melchried (27.04.1435)“ (Eintragsnr.: 4513), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4513 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4674

Zusatzinformationen

Orte:

Müncheigen (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Coburg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mul. Munch. (18.03.1436)“ (Eintragsnr.: 4674), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4674 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4643

Zusatzinformationen

Orte:

Muggenbach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Apel von Lichtenstein, Ritter, erw. 1489mehr
Dietrich von Gich, erw. 1484mehr

Sachen:

Dienst, Gericht, Vogtei, Lehen, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mug. Mul. (05.05.1483)“ (Eintragsnr.: 4643), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4643 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 4540

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Sulzbach (Ortsteil), Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Nikolaus Körber, erw. 1535mehr
Peter Vogler, erw. 1535mehr
Sebastian Rüdt von Collenberg, Vogt zu Mosbach, erw. 1535mehr
Simon Schmidt, erw. 1535mehr
Wilhelm von Neuhausen, Amtmann von Möckmühl, erw. 1535mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Abgabe/ Steuer, Amt, Güter, Amt (Amtmann), Vogtei, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (02.02.1535)“ (Eintragsnr.: 4540), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4540 (Stand: 4.9.2025).
Ergebnisseite 13 von 17