Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3449

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr

Sachen:

Kloster, Kloster St. Stephan (Würzburg), Stift, Stift Haug (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haug den Stift (1000)“ (Eintragsnr.: 3449), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3449 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3574

Zusatzinformationen

Orte:

Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Otto von Reinstein, 1400 - 1411mehr
Emehard von Comburg, Bischof von Würzburg, 1089-1105mehr

Sachen:

Kloster St. Stephan (Würzburg), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Höchaim (1097)“ (Eintragsnr.: 3574), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3574 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3284

Zusatzinformationen

Orte:

Wolfratshausen, Kreis: Bad Tölz - Wolfratshausen mehr

Personen:

Eberhard von Maßbach, erw. 1293mehr

Sachen:

Kloster, Kloster St. Stephan (Würzburg), Pfand, Münzwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haller (18.08.1293)“ (Eintragsnr.: 3284), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3284 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2840

Zusatzinformationen

Orte:

Vilchband, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Wittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Kloster St. Stephan (Würzburg), Landgrafschaft Leuchtenberg, Gericht, Amt Bütthard, Gericht (Landgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Filchbeunt (14. Jhd.)“ (Eintragsnr.: 2840), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2840 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1948

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wolfram Schenk von Roßberg, Domkustor, erw. 1337mehr
Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr
Berthold Schenk von Roßberg, Sohn von Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr
Heinrich aus Waltershausen, Abt des Kloster St. Stephan, 1336-1341mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Kloster St. Stephan (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (1337)“ (Eintragsnr.: 1948), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1948 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4189

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Apel von Milz, Herr, erw. 1422mehr
Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Konrad aus Lengerit, Abt des Kloster St. Stephan, erw. 1472mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Bauwesen, Bürgerschaft, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Stadt, Stadt (Rathaus), Lehen, Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Stadt (Städtischer Rat), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Pfand, Pfand (Verpfändung), Schulden, Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht, Gericht (Landgericht), Güter, Kloster, Kloster St. Stephan (Würzburg), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Kaufhaus oder Rathaus (20.06.1413/26.03.1417/25.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4189 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2145

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (09.07.1444/13.07.1447)“ (Eintragsnr.: 2145), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2145 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (26.02.1478)“ (Eintragsnr.: 2691), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2691 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2146

Zusatzinformationen

Orte:

Oberdürrbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Georg Salzkästner, Abt von St. Stephan (Würzburg), 1473-1496mehr
Anton von Retzbach, erw. 1484mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Kloster St. Stephan (Würzburg), Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Güter (Tausch), Stift

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (15.11.1484)“ (Eintragsnr.: 2146), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2146 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1443

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Jodokus Zimmermann, Abt von St. Stephan (Würzburg), 1548-1560mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Afterlehen), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster St. Stephan (Würzburg), Güter (Hube), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dettelbach (23.08.1549)“ (Eintragsnr.: 1443), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1443 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 4