Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1948

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wolfram Schenk von Roßberg, Domkustor, erw. 1337mehr
Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr
Berthold Schenk von Roßberg, Sohn von Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr
Heinrich aus Waltershausen, Abt des Kloster St. Stephan, 1336-1341mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Kloster St. Stephan (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (1337)“ (Eintragsnr.: 1948), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1948 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 1993

Zusatzinformationen

Orte:

Gailshofen, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Jakob von Seckendorff-Pfaff, erw. 1396mehr
Johann von Seckendorff-Pfaff, erw. 1396mehr
Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Abgabe/ Steuer, Lehen (Kauf/ Verkauf), Kauf/ Verkauf, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaultzhoven (09.04.1396)“ (Eintragsnr.: 1993), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1993 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 2010

Zusatzinformationen

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Erhard von Lichtenstein, erw. 1413mehr
Apel I. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1336mehr

Sachen:

Schloss Geiersberg, Lehen, Lehen (Verleihung), Kauf/ Verkauf, Burg (Burggut)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (19.01.1399)“ (Eintragsnr.: 2010), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2010 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 1904

Zusatzinformationen

Orte:

Burgsinn, Kreis: Main-Spessart mehr
Mittelsinn, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Schloss Burgsinn, Schloss Mittelsinn, Leibeigenschaft, Güter, Rechte, Gericht, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcksin (26.09.1405)“ (Eintragsnr.: 1904), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1904 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 1949

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Heinrich von Dingsleben, erw. 1407mehr
Hedwig von Dingsleben, Ehefrau von Heinrich von Dingsleben, erw. 1407mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Eberhard Schenk von Roßberg, erw. 1407mehr

Sachen:

Vogtei, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Pfand, Schloss, Schloss Roßberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (10.05./16.05.1407)“ (Eintragsnr.: 1949), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1949 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 1966

Zusatzinformationen

Orte:

Gaurettersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Wolmershausen, erw. 1390-1435mehr
Burkhard von Wolmershausen, erw. 1435mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Güter (Hof), Stift Neumünster (Würzburg), Kauf/ Verkauf, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gairetershaim (12.10.1435)“ (Eintragsnr.: 1966), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1966 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 1911

Zusatzinformationen

Orte:

Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Richard von Wolfskeel, zu Albertshausen, erw. 1513-1517mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Rechte, Gericht, Zent, Kirche, Abgabe/ Steuer (Gefälle)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 59
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butelbrun vf dem Gai (07.05.1513)“ (Eintragsnr.: 1911), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1911 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 1997

Zusatzinformationen

Orte:

Gabolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Althausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Lamprecht VII. von Bibra, Herr, erw. 1517, gest. 1542mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geboltzhausen (01.05.1517)“ (Eintragsnr.: 1997), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1997 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 1929

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad Kranz, Mundschenk, gest. 1521mehr
Nikolaus von Dettelbach, erw. 1521mehr
Erasmus Zollner, Bamberger Patrizier, gest. 1536mehr
Karl Zollner von Rottenstein, Ritter, würzburgischer Rat, würzburgischer Oberschultheiß, Amtmann von Haßfurt, 1478/9 - 1545mehr

Sachen:

Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Kauf/ Verkauf, Lehen (Verleihung), Hofamt (Mundschenk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (29.09.1521)“ (Eintragsnr.: 1929), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1929 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 1944

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Seligenstadt bei Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Püssensheim, Kreis: Würzburg mehr
Dipbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Bernhard Klapp, erw. 1549mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Gewerbe/ Handwerk (Schänke), Abgabe/ Steuer (Befreiung), Abgabe/ Steuer (Bede), Dienst (Frondienst), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Erbe/ Erbangelegenheiten, Abgabe/ Steuer (Weinzoll)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoltshaim (26.07.1549)“ (Eintragsnr.: 1944), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1944 (Stand: 12.5.2025).
Ergebnisseite 21 von 77