Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4217

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Bosenbergmehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen an der Tauber (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4217), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4217 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 4227

Zusatzinformationen

Orte:

Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr
Ezelhausen (abgegangen), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Sibot von Ezelhausen Ezelhausen, erw. 1225-1254mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Kloster, Kloster Maidbronn, Güter, Güter (Wald), Lehen, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maidbrunn (1225-1254)“ (Eintragsnr.: 4227), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4227 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 4220

Zusatzinformationen

Orte:

Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto von Botenlauben, Graf, geb. ca. 1177, gest. vor 1245mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Vogtei, Güter, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (Dezember 1230)“ (Eintragsnr.: 4220), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4220 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 4221

Zusatzinformationen

Orte:

Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Trimberg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Engenthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Garb (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberthulba, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wasserlosen, Kreis: Schweinfurt mehr
Erlehes (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Kitzingen mehr
Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rütschenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainlochsberg (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr
Melborn, Kreis: Wartburgkreis mehr
Sibottental (nicht idetifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr
Rinderstal (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr
Trintal (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Gottfried III. von Reichenbach, Graf, erw. 1234mehr
Mathilda von Reichenbach, geb. Gräfin von Henneberg, erw. 1234mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hube), Güter (Weinberg/-garten), Kauf/ Verkauf, Dienst, Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (November 1234)“ (Eintragsnr.: 4221), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4221 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 4222

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Otto von Botenlauben, Graf, geb. ca. 1177, gest. vor 1245mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Beatrix von Henneberg-Botenlauben, geb. von Courtenay, gest. nach 1245mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Pfand, Pfand (Verpfändung), Kloster Frauenroth, Schloss Botenlauben, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Amt Botenlauben, Abgabe/ Steuer (Zoll)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (12.07.1247)“ (Eintragsnr.: 4222), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4222 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 4225

Zusatzinformationen

Orte:

Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Bormansdorf (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr
Bogislaw VII. von Pommern-Stettin, Herzog, 1355-1404mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer, Kloster Frauenroth, Schloss Kiseck, Herzogtum Pommern-Stettin

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (1394)“ (Eintragsnr.: 4225), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4225 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 4219

Zusatzinformationen

Orte:

Mansfeld, Kreis: Mansfeld-Südharz mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wirmsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wolfgang Schutzbar genannt Milchling, Hochmeister des Deutschen Ordens, 1543-1566mehr
Reinhard zu Solms-Lich, Graf, erw. 1550mehr
Berthold XVI. von Henneberg-Römhild, gest. 1549mehr
Johann Georg von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Peter Ernst von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Ernst I. von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Albrecht von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Hoyer von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Ernst II. von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Philipp von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Deutscher Orden, Deutscher Orden (Deutschmeister), Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Schloss, Schloss Münnerstadt, Amt, Amt Münnerstadt, Kauf/ Verkauf, Pfand, Pfand (Verpfändung), Lehen, Lehen (Mannlehen), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mansfeldt (30.11.1491/25.04.1550)“ (Eintragsnr.: 4219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4219 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 4234

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Andreas von der Kere, Amtmann zu Mainberg, erw. 1542mehr

Sachen:

Schulden, Schloss, Schloss Mainberg, Amt, Amt Mainberg, Kauf/ Verkauf, Ritterschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Schlos vnd ambt (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 4234), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4234 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 4235

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von der Kere, Amtmann zu Mainberg, erw. 1542mehr
Johann Friedrich der Großmütige, Kurfürst von Sachsen, 1532-1547mehr
Philipp I. der Großmütige, Landgraf von Hessen, 1509-1567mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Kauf/ Verkauf, Amt, Amt Mainberg, Herzogtum Sachsen, Landgrafschaft Hessen, Schloss, Schloss Mainberg, Ritterschaft, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Schlos vnd ambt (Um 1540)“ (Eintragsnr.: 4235), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4235 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 4237

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Georg Ernst von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1511-1583mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Philipp Truchsess von Pommersfelden, erw. 1540-1544mehr
Sebastian von Lichtenstein, Ritter, erw. 1533mehr

Sachen:

Schulden, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Amt, Amt (Amtmann), Bischöflicher Rat, Schloss, Schloss Mainberg, Amt Mainberg, Güter, Kauf/ Verkauf, Dom/ Domkapitel, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg schloss vnd ambt (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 4237), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4237 (Stand: 14.5.2025).
Ergebnisseite 51 von 77