Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2992

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Fuchs von Schweinshaupten, Herrenmehr

Sachen:

Burg (Burggut), Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Schloss Wallburg (bei Eltmann), Burg, Pfand, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs] von Sweinshaubten oder Eltmain (Spätmittelalter)“ (Eintragsnr.: 2992), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2992 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2979

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Peter Gündelwein, erw. 1410mehr
Johann Voit von Salzburg, Herr, erw. 1426mehr

Sachen:

Schloss Rottenbauer, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Rechte (Öffnungsrecht), Bauwesen, Pfand, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (30.03.1412)“ (Eintragsnr.: 2979), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2979 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3015

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr
Hünfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schulden, Kloster Fulda, Amt (Amtmann), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand, Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fulde (06.08.1413)“ (Eintragsnr.: 3015), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3015 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3016

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr
Hünfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr

Sachen:

Kloster Fulda, Schulden, Pfand (Verpfändung), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fulde (06.08.1413)“ (Eintragsnr.: 3016), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3016 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3017

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr
Hünfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr

Sachen:

Schulden, Pfand (Verpfändung), Kloster Fulda, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (28.04.1413)“ (Eintragsnr.: 3017), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3017 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2990

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Limbach, Kreis: Haßberge mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Franzenbrunnen, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebersbrunn, Kreis: Kitzingen mehr
Dippach am Main, Kreis: Haßberge mehr
Albertshofen, Kreis: Kitzingen mehr
Nickelberg (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Fuchs von Wallburg/Eltmann, Herrenmehr
Fuchs von Schweinshaupten, Herrenmehr

Sachen:

Lehen (Zinslehen), Pfand (Verpfändung), Lehen, Pfand, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs] von Sweinshaubten oder Eltmain (02.08.1415)“ (Eintragsnr.: 2990), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2990 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2980

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr
Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Voit von Salzburg, Herr, erw. 1426mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Friedrich von Wolfskeel, Ritter, erw. 1433mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Kauf/ Verkauf), Schloss Rottenbauer, Rechte (Öffnungsrecht), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Lehen, Rechte, Pfand, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (11.07.1433)“ (Eintragsnr.: 2980), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2980 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2991

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Philipp Fuchs zu Schweinshaupten, Herr, genannt der Jüngere, erw. 1450-1490, gest. 21.09.1494mehr

Sachen:

Schulden, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs] von Sweinshaubten oder Eltmain (05.11.1450)“ (Eintragsnr.: 2991), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2991 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2994

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann Fuchs von Wallburg bzw. Bimbach, Ritter, Amtmann zu Wallburg, Hofmeister zu Würzburg, erw. 1461-1501, gest. vor 1504mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schulden, Pfand, Güter, Schloss Zabelstein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs von] Bimbach (11.06.1480)“ (Eintragsnr.: 2994), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2994 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2996

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Sigmund Fuchs zu Burgpreppach, 1535 Amtmann von Haßfurt, erw. 1515-1537, gest. 05.12.1540mehr
Valentin Fuchs zu Bischofsheim, erw. 1525-1572mehr
Georg Christoph Fuchs zu Eltmann, Gleisenau und Bischofsheim, erw. 1542-1584, gest. vor 30.07.1593mehr
Johann Dietrich Fuchs von Bimbach, erw. 1524-1559, gest. 27.10.1586mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sigmund Fuchs von Wonfurt und Rügheim, Domherr zu Würzburg, erw. 1543-1551, gest. 01.02.1571mehr
Johann Wilhelm Fuchs zu Gleisenau, Sohn des Georg Fuchs von Bimbach zu Gleisenau, erw. 1560-1617mehr

Sachen:

Kellerei Haßfurt, Abgabe/ Steuer, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs von] Bimbach (02.03.1542-1551)“ (Eintragsnr.: 2996), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2996 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 18 von 75