Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4521

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe-Weikersheim, Herr, 1307-1339mehr
Kraft II. von Hohenlohe-Weikersheim, 1313-1344mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Kauf/ Verkauf, Schloss, Lehen (Erblehen), Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (06.07.1339)“ (Eintragsnr.: 4521), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4521 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4441

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold von der Kere, Ritter, erw. 1394mehr
Dietrich V. von Hohenberg, erw. 1309mehr
Heinrich V. von Henneberg-Schleusingen, Graf, erw. 1377, gest. 1405mehr
Johann von der Kere, Ritter, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Karl von der Kere, Ritter, erw. 1374mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Untermarschall), Hofamt (Marschall), Freiheit/ Privileg, Rechte, Erbe/ Erbangelegenheiten, Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Erblehen), Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalk ambt (13.07.1381)“ (Eintragsnr.: 4441), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4441 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4442

Zusatzinformationen

Orte:

Cefirshausen (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Herlas, Kreis: Kulmbach mehr
Mittelstreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Berthold von der Kere, Ritter, erw. 1394mehr
Heinrich V. von Henneberg-Schleusingen, Graf, erw. 1377, gest. 1405mehr
Johann von der Kere, Ritter, erw. 14.-15.Jhd.mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Untermarschall), Zent, Güter (Hof), Mühle, Güter, Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Güter (Hofstatt), Lehen (Erblehen), Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalk ambt (01.08.1394)“ (Eintragsnr.: 4442), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4442 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4469

Zusatzinformationen

Orte:

Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Martin Ludwig Rabstechen, Bürger von Würzburg, erw. 1412mehr

Sachen:

Rechte, Lehen, Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk. Marschalkambt (1412)“ (Eintragsnr.: 4469), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4469 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4419

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Bibra, Herrenmehr
von der Kere, Niederadelsfamiliemehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Gewässer (Main), Güter (Weinberg/-garten), Hofamt (Marschall), Rechte, Güter, Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Gewässer, Lehen (Erblehen), Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (1492-1559)“ (Eintragsnr.: 4419), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4419 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4415

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Hofamt (Marschall), Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Erblehen), Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (20.12.1520)“ (Eintragsnr.: 4415), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4415 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4488

Zusatzinformationen

Orte:

Bayerhof, Kreis: Schweinfurt mehr
Schweinshaupten, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Bibra, Ritter, erw. 1472mehr
Wilhelm VI. von Bibra, erw. 1491-1512, gest. 1517mehr
Wolf Fuchs zu Schweinshaupten bzw. zu Haßfurt, spätestens seit 1511 zu Haßfurt, bambergischer Amtmann zu Schmachtenberg, erw. 1494-1533, gest. vor 1541mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Güter, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Kauf/ Verkauf, Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (29.04.1527)“ (Eintragsnr.: 4488), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4488 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4416

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Peter von Grindeslheim, Rat von Graf Wilhelm IV. von Henneberg, erw. 1533mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Wolfgang II. von Henneberg, 1507-1537mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Streitschlichtung, Hofamt (Marschall), Güter, Güter (Garten), Hofamt, Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Rückgabe), Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (06.01.1533)“ (Eintragsnr.: 4416), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4416 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4466

Zusatzinformationen

Personen:

Jakob von der Kere, Amtmann zu Melrichstadt, erw. 1542mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Wilhelm VI. von Bibra, zu Schwebheim, erw. 1551, gest. 1558mehr

Sachen:

Hofamt (Untermarschall), Hofamt (Marschall), Hofamt, Lehen, Lehen (Afterlehen), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk, Marschalkambt (1533)“ (Eintragsnr.: 4466), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4466 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4489

Zusatzinformationen

Orte:

Bayerhof, Kreis: Schweinfurt mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann Ateling, genannt Sternhannsen, erw. 1538mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Nikolaus Volk, erw. 1538mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Lehen, Triebrecht, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Güter (Weide), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (01.05.1538)“ (Eintragsnr.: 4489), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4489 (Stand: 13.8.2025).
Ergebnisseite 5 von 7