Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 426

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kreuznach, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Brendlorenzen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Groß-Umstadt, Kreis: Darmstadt-Dieburg mehr
Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Herlheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Kirchheim (Wüstung), Kreis: Kitzingen mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauffen am Neckar, Kreis: Heilbronn mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nierstein, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Schweigern, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Stöckenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Gau, Kirche (Pfarrei), König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Gau (Westergau), Gau (Saalegau), Kloster Hammelburg

Editionen:

MGH DD Arn, Nr. 67 S. 99
Monumenta Boica 28, Nr. 119 S. 92
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 3 (Arnolfi Diplomata), hg. v. Paul Kehr, Berlin 1940.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 13 S. 7
Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 768
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 109 und 132
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 15
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauffen am Necker (822 21.11.889)“ (Eintragsnr.: 426), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=426 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 665

Zusatzinformationen

Orte:

Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Enheim, Kreis: Kitzingen mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Großharbach, Kreis: Ansbach mehr
Hemmersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Lämmermühle, Kreis: Würzburg mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Marktbreit, Kreis: Kitzingen mehr
Mörlbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Obernbreit, Kreis: Kitzingen mehr
Pfahlenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Wässerndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gisela von Hemmersheim, erw. 1263mehr
Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 357 S. 412
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regest:

Regesta Boica 3, S. 207
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa III, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1825.

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 132, 144, 196
Weber, Kitzingen, S. 44
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lemberhaim (01.06.1263)“ (Eintragsnr.: 665), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=665 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1276

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Rechte (Bestätigung), König (HRR)/ Kaiser, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 39, Nr. 206 S. 415
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 39, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1868.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 283
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 53
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach (25.05.1331)“ (Eintragsnr.: 1276), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1276 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1086

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzinger Forst (Flurgegend), Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Leonhard von Castell, Graf, 1379-1426mehr

Sachen:

Gericht (Brückengericht), Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Streitschlichtung, Güter (Wald), Mühle, Güter, Rechte (Wildbann), Schloss Speckfeld (Burgruine bei Iphofen)

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 522 S. 230
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (07.12.1423)“ (Eintragsnr.: 1086), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1086 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 692

Zusatzinformationen

Orte:

Frauenaurach, Kreis: Erlangen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Güter (Hof), Kloster Frauenaurach, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aura ain Fawencloster (10.01.1445)“ (Eintragsnr.: 692), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=692 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 693

Zusatzinformationen

Orte:

Frauenaurach, Kreis: Erlangen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Güter (Hof), Kloster Frauenaurach, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aura ain Fawencloster (16.11.1455)“ (Eintragsnr.: 693), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=693 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 43

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Einersheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Jakob Heimburg, erw. 1472-1481mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm von Crailsheim, erw. 1481mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Lehen (Mannlehen), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainershaim (1481)“ (Eintragsnr.: 43), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=43 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 209

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Einersheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Georg von Guttenberg, Domherr in Würzburg, erw. 1481mehr
Jakob Heimburg, erw. 1472-1481mehr
Johann von Allendorf, Domherr, Propst zu St. Burkhard, Kanzler des Bischofs, gest. 17.10.1494mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm von Crailsheim, erw. 1481mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kloster St. Burkard (Würzburg; ab 1464 Stift), Dom/ Domkapitel (Domherr), Pfand (Verpfändung), Bischöfliche Kanzlei (Kanzler)

Literatur:

Merzbacher, Johann von Allendorf, S. 54 f.
Volltitel der Literatur
Merzbacher, Friedrich: Johann von Allendorf. Stiftspropst von St. Burkard und bischöflicher Kanzler (1400-1496). (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 11), Würzburg 1955.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainershaim (12.09.1481)“ (Eintragsnr.: 209), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=209 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 291

Zusatzinformationen

Orte:

Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Christoph I. von Schwarzenberg (Bayerische Linie), 1488-1538mehr
Friedrich von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Unglückliche, 1498-1561mehr
Gabriel von Eyb, Bischof von Eichstätt, 1496-1535mehr
Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Paul von Schwarzenberg, Domherr zu Köln, Mainz, Bamberg und Würzburg, Propst von Stift Haug, 1497-1535mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Pfand, Schloss Hohenlandsberg, König (HRR)/ Kaiser (Kommissar), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (11.11.1525)“ (Eintragsnr.: 291), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=291 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1103

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Wolfgang I. von Castell, Graf, 1482/98-1546mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter (Wald), Stadt

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 705 S. 324
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (10.05.1530)“ (Eintragsnr.: 1103), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1103 (Stand: 20.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 13