Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1167

Zusatzinformationen

Orte:

Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
von Stetten, Herrenmehr

Sachen:

Ganerbenburg/-dorf, Amt (Schultheiß), Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Contzelsaw (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1167), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1167 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 969

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Steinbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kirche (Pfarrei), Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 494 S. 592
Württembergisches Urkundenbuch 11, Nr. 5709 S. 557
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 27
Jooß, Kloster Komburg, S. 54
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (11.05.1287)“ (Eintragsnr.: 969), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=969 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 972

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Konrad von Münkheim, Abt von Comburg, 1318-1360mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt (Städtischer Rat), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Gericht, Fehde/ Krieg (Gefangene)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (1326)“ (Eintragsnr.: 972), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=972 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 898

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Vogtei, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), König (HRR)/ Kaiser, Streitschlichtung

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 93 f.
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (1440)“ (Eintragsnr.: 898), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=898 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 985

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ellwangen, Kreis: Ostalbkreis mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kloster Ellwangen (ab 1460 Stift), Stift, Vogtei

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 92f.
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schutz und schirm des closters Camberg (06.11.1482)“ (Eintragsnr.: 985), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=985 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 24

Zusatzinformationen

Orte:

Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr
Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Lehen (Lehnsauftragung), Vogtei

Literatur:

Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 50
Fuchshuber, Uffenheim, S. 77
Fries, Chronik 4, S. 268f
Volltitel der Literatur
Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (16.06.1483)“ (Eintragsnr.: 24), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=24 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 989

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
von Limpurg, Schenkenmehr
Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt (Städtischer Rat), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, König (HRR)/ Kaiser, Streitschlichtung

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 94f.
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schutz und schirm des closters Camberg (13.12.1484)“ (Eintragsnr.: 989), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=989 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 991

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Christoph Marschall von Ostheim, erw. 1457, gest. 1488mehr
Johann von Holz, erw. 1485mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 268
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schutz und schirm des closters Camberg (31.01.1485)“ (Eintragsnr.: 991), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=991 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1002

Zusatzinformationen

Orte:

Kurenberg (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Tüngental, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gebsattel, Kreis: Ansbach mehr
Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Geifertshofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Erlach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Haßfelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Innozenz VIII., Papst, 1484-1492mehr

Sachen:

Lehen (Geistliche Lehen), Kloster Comburg (ab 1488 Stift)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Collation der cambergischen gaistlichen lehen (1488)“ (Eintragsnr.: 1002), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1002 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1110

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Tüngental, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Tullau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hessental, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gelbingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Haßfelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Jagd, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Ganerbenburg/-dorf, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Streitschlichtung, Wein (Weinausschank), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Vogtei, Wein (Weinkelter), Pfründe, Güter (Haus), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Fehde/ Krieg (Landwehr), Grenzen, Güter (Hof), Schloss Limpurg (Ruine bei Schwäbisch Hall)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg (20.05.1557)“ (Eintragsnr.: 1110), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1110 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2