Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 274

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wolf von Althausen, erw. um 1550mehr

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Alhausen (Um 1550)“ (Eintragsnr.: 274), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=274 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 334

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Gericht (Exemtion von fremden Gerichten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Appellation (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 334), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=334 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 335

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gericht (Appelationsverbot)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Appellation (1519)“ (Eintragsnr.: 335), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=335 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 290

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Friedrich von Brandenburg-Ansbach, Dompropst in Würzburg, 1497-1536mehr
Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Pfand, Schloss Hohenlandsberg, Fehde/ Krieg

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 98
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (01.11.1525)“ (Eintragsnr.: 290), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=290 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 291

Zusatzinformationen

Orte:

Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Christoph I. von Schwarzenberg (Bayerische Linie), 1488-1538mehr
Friedrich von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Unglückliche, 1498-1561mehr
Gabriel von Eyb, Bischof von Eichstätt, 1496-1535mehr
Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Paul von Schwarzenberg, Domherr zu Köln, Mainz, Bamberg und Würzburg, Propst von Stift Haug, 1497-1535mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Pfand, Schloss Hohenlandsberg, König (HRR)/ Kaiser (Kommissar), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (11.11.1525)“ (Eintragsnr.: 291), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=291 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 326

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bokshausen (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ellenbach (Wüstung bei Eußenhausen), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Esselbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Herbstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hilders, Kreis: Fulda mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr
Leubach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mechenried, Kreis: Haßberge mehr
Mullstatt (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberndorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rodenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Simmershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Unterweißenbrunn, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wechterswinkel, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gemeiner Pfennig), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Anlag (1528)“ (Eintragsnr.: 326), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=326 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 325

Zusatzinformationen

Orte:

Altheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Bödigheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Stefan Rüdt von Bödigheim (von Collenberg), Herr, erw. 1532mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Tausch), Kloster Amorbach, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Mühle, Lehen, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt)

Literatur:

Weiss, Rüdt'sches Archiv, S. m 43
Volltitel der Literatur
Weiß, John Gustav: Freiherrlich Rüdt'sches Archiv zu Bödigheim, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 50/ NF 11 (1896), S. m32-m46.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Amerbach (1532)“ (Eintragsnr.: 325), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=325 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 292

Zusatzinformationen

Orte:

Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Christoph I. von Schwarzenberg (Bayerische Linie), 1488-1538mehr
Friedrich von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Unglückliche, 1498-1561mehr
Gabriel von Eyb, Bischof von Eichstätt, 1496-1535mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Paul von Schwarzenberg, Domherr zu Köln, Mainz, Bamberg und Würzburg, Propst von Stift Haug, 1497-1535mehr

Sachen:

Schloss Hohenlandsberg, König (HRR)/ Kaiser (Kommissar), Gericht (Schiedsspruch), Gericht (Gerichtskosten), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsberg (04.07.1533)“ (Eintragsnr.: 292), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=292 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 266

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Amt (Amtmann), Untertanen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landfrid, Landfridbrecher (09.10.1534)“ (Eintragsnr.: 266), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=266 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 236

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Stadt (Städtischer Rat), Gericht (Strafe), Almosen (Almosenordnung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Almussenordnung (1545 1545)“ (Eintragsnr.: 236), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=236 (Stand: 4.9.2025).
Ergebnisseite 2 von 46