Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 233

Zusatzinformationen

Orte:

Dobene (Wüstung), Kreis: Lichtenfels mehr
Findendorf, Kreis: Lichtenfels mehr
Isling, Kreis: Lichtenfels mehr
Klosterlangheim, Kreis: Lichtenfels mehr
Prötzelsdorf, Kreis: Lichtenfels mehr
Rimelndorf, Kreis: Lichtenfels mehr
Schweinsberg (Wüstung), Kreis: Lichtenfels mehr
Witindorf (Wüstung), Kreis: Lichtenfels mehr

Personen:

Berthold von Blassenberg, Graf, erw. 1152mehr
Eberhard II. von Otelingen, Bischof von Bamberg, 1146-1170mehr
Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Streitschlichtung, Güter (Vorwerk), Kloster Langheim, Gericht, Lehen

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 97 S. 68
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Closter Lanckhaim (20.02.1152)“ (Eintragsnr.: 233), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=233 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 346

Zusatzinformationen

Orte:

Eisingen, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Gaurettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Simmringen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Gericht (Landgericht), Streitschlichtung, Schloss Lauda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (05.07.1452)“ (Eintragsnr.: 346), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=346 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 331

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich Apel, erw. 1470mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Apel (30.09.1470)“ (Eintragsnr.: 331), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=331 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 372

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Gericht (Zentgericht), Streitschlichtung

Editionen:

Monumenta Suinfurtensia, Nr. 358 S. 296f.
Volltitel der Edition
Monumenta Suinfurtensia historica. Denkmäler der Schweinfurter Geschichte bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts, hg. v. Friedrich Stein, Schweinfurt 1875.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (01.08.1478)“ (Eintragsnr.: 372), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=372 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 364

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad Arnold, erw. 1497mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnold (24.10.1497)“ (Eintragsnr.: 364), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=364 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 348

Zusatzinformationen

Orte:

Köln, Kreis: Köln mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Ludwig von Hutten, Herr, 1450-1517mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Streitschlichtung, Reichstag, Amt Lauda, Schloss Lauda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (06.08.1505)“ (Eintragsnr.: 348), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=348 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 324

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Kilian Münch, Kanzler der Bischöfe von Würzburg, 1506-1524mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Dienst (Frondienst), Dienst, Kloster Amorbach, Fehde/ Krieg (Lager), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Bischöfliche Kanzlei (Kanzler), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Amerbach (1506)“ (Eintragsnr.: 324), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=324 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 229

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Dietrich Truchsess von Wetzhausen, erw. 1516mehr
Erhard Truchsess von Wetzhausen, erw. 1516mehr
Heinrich Truchsess von Wetzhausen, Ritter, Marschall des Bischofs, erw. 1516mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp Truchsess von Wetzhausen, gest. vor 1517mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Lehen

Literatur:

Weber, Kitzingen, S. 54
Volltitel der Literatur
Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (19.12.1516)“ (Eintragsnr.: 229), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=229 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 338

Zusatzinformationen

Orte:

Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann Georg A.L. 10,4 von Thüngen, erw. 1554, gest. vor 1561mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Amt Trimberg, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Rechte (Fischereirechte), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Langendorff (28.04.1554)“ (Eintragsnr.: 338), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=338 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 219

Zusatzinformationen

Orte:

Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sebastian von Geyer, Amtmann zu Bütthard, erw. 1538-1554mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Schloss Ingolstadt, Dienst (Frondienst), Untertanen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aldershaim, ain dorf im Ampt Ingelstat (1561)“ (Eintragsnr.: 219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=219 (Stand: 15.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 37