Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3134

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Lehen, Güter (Hube), Güter, Dienst (Beherbergung), Dienst

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hafenhueb (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3134), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3134 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3005

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (14.02.1231)“ (Eintragsnr.: 3005), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3005 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2961

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Dienst (Leibgeding), Pfand, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Dom/ Domkapitel (Chorherr), Dom/ Domkapitel, Dienst, Stift Neumünster (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen am Main (1333-1345)“ (Eintragsnr.: 2961), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2961 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3162

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Pfand, Pfand (Verpfändung), Dienst, Dienst (Reisdienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (25.10.1400)“ (Eintragsnr.: 3162), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3162 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2870

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr
Georg von der Tann, erw. 1419mehr
Burkhard von der Tann, erw. 1419-1424mehr
Eberhard von Eberstein, Herr, erw. 1419mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Dienst (Erbhuldigung), Amt Fladungen, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Schloss Steinach a. d. S., Abgabe/ Steuer, Pfand, Rechte, Dienst

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (06.03.1435)“ (Eintragsnr.: 2870), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2870 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2982

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Feuerthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Susanne von Bickenbach, Tochter von Konrad VII., erw. 1470mehr
Agnes von Bickenbach, geboren von Nassau-Wiesbaden, Frau von Konrad VII., erw. 1470mehr
Konrad VIII. von Bickenbach, erw. 1470, gest. 1486mehr

Sachen:

Amt Homburg a. d. Wern, Dienst (Leibgeding), Abgabe/ Steuer (Bede), Schenkung, Gericht, Dienst, Abgabe/ Steuer, Schloss Homburg an der Wern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (03.02.1470)“ (Eintragsnr.: 2982), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2982 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3179

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Christoph von Gutenstein, Sohn von Burian von Gutenstein, gest. 1518mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Schutz und Schirm, Rechte, Rechte (Öffnungsrecht), Dienst, Dienst (Reisdienst), Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (09.12.1499)“ (Eintragsnr.: 3179), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3179 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2936

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Rechte, Dienst, Abgabe/ Steuer, Freiheit/ Privileg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frawenwirt (05.12.1511)“ (Eintragsnr.: 2936), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2936 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2972

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gericht (Acht), Gericht, Verbot, Dienst, Dienst (Beherbergung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fridbrecher und Echter (01.07.1523)“ (Eintragsnr.: 2972), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2972 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3001

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Michael Fuchs (gehört nicht zum gleichnamigen Adelsgeschlecht), Würzburger Landsknechthauptmann, erw. 1526mehr
Margaretha Fuchs (gehört nicht zum gleichnamigen Adelsgeschlecht), Ehefrau von Michael Fuchs, erw. 1526mehr

Sachen:

Schenkung, Güter (Haus), Güter, Dienst, Dienst (Leibgeding), Fehde/ Krieg (Landsknechte), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchs Micheln (10.06.1526)“ (Eintragsnr.: 3001), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3001 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 19