Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4688

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Apel von Milz, Herr, erw. 1422mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Lehen (Verleihung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Münrichstat (04.09.1408)“ (Eintragsnr.: 4688), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4688 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4674

Zusatzinformationen

Orte:

Müncheigen (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Coburg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mul. Munch. (18.03.1436)“ (Eintragsnr.: 4674), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4674 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4849

Zusatzinformationen

Orte:

Nassau, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Hardheim, erw. 1448mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mustershausen. Nas. (09.05.1448)“ (Eintragsnr.: 4849), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4849 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4857

Zusatzinformationen

Orte:

Nenzenheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Ludwig von Hutten, Herr, 1450-1517mehr

Sachen:

Amt, Erbe/ Erbangelegenheiten, Amt (Amtmann), Amt Neuburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nentzenhaim (um 1500)“ (Eintragsnr.: 4857), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4857 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4894

Zusatzinformationen

Orte:

Altmannshausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eustenlohr (nicht identifiziert), Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Steinbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Brigitte von Nortenberg, Ehefrau von Johann von Nortenberg, erw. 1463mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Johann von Nortenberg, Küchenmeister, erw. 1463mehr

Sachen:

Schloss Neuburg, Pfand (Ablösung), Hofamt (Küchenmeister), Markt, Amt Markt Bibart-Neuenburg, Amt, Erbe/ Erbangelegenheiten, Hofamt, Amt Neuburg, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuburg vnd Biburt (14.11.1463)“ (Eintragsnr.: 4894), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4894 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4856

Zusatzinformationen

Orte:

Neutzenbrunn, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Philipp II. von Rieneck, Graf, 1454-1497mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Grafschaft Rieneck, Grafschaft, Amt, Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Amt Gemünden, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neithartshausen Neitzenbrun (22.02.1481)“ (Eintragsnr.: 4856), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4856 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4838

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Dietrich von Thüngen, erw. 1492mehr
Georg von Lichtenstein, erw. 1492mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Grafschaft, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Arnstein, Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Schloss Binsfeld, Lehen (Verleihung), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murhart Mutigshaim (28.11.1492)“ (Eintragsnr.: 4838), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4838 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4842

Zusatzinformationen

Orte:

Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Georg Kötner, Ritter, erw. 1493mehr
Konrad von Schaumberg, Marschall, erw. 1493mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Peter von Maßbach, erw. 1487mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Hofamt (Marschall), Amt, Erbe/ Erbangelegenheiten, Amt (Schultheiß), Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murhart Mutigshaim (03.12.1493)“ (Eintragsnr.: 4842), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4842 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4872

Zusatzinformationen

Personen:

Erhard Heidenfelder, genannt Nestler, erw. 1501mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Markt, Erbe/ Erbangelegenheiten, Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nentzenhaim (1500-1519)“ (Eintragsnr.: 4872), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4872 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4846

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Andreas Cordes, Bürger zu Meiningen, erw. 1528mehr
Johann Haß, Bürger zu Meiningen, erw. 1528mehr
Johann Weidner, Zentknecht von Meiningen, erw. 1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Bürgerschaft, Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mustershausen. Nas. (19.10.1528)“ (Eintragsnr.: 4846), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4846 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 10 von 15