Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2100

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Oberdürrbach, Kreis: Würzburg mehr
Unterdürrbach, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Geistliches Gericht), Klerus, Klerus (Erzpriester), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichte Gaistlich zu Wurtzburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2100), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2100 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichte Gaistlich zu Wurtzburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2114), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2114 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichte Gaistlich zu Wurtzburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2115), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2115 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichte Gaistlich zu Wurtzburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2116), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2116 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1964

Zusatzinformationen

Orte:

Gänheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Kühndorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Erlung, Bischof von Würzburg, 1105-1121mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Pfründe, Güter (Tausch), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gainheim (1113)“ (Eintragsnr.: 1964), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1964 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2026

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Eberhard von Riedern, Domdekan, gest. 1351mehr
Georg von Seinsheim, erw. 1343mehr
Heinrich von Reinstein, Erzpriester, erw. 1343mehr

Sachen:

Güter (Vorwerk), Pfand, Pfand (Verpfändung), Klerus, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Stift, Pfand (Ablösung), Klerus (Erzpriester), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (21.02.1343)“ (Eintragsnr.: 2026), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2026 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1965

Zusatzinformationen

Orte:

Gänheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Konrad von Hutten, erw. 1406mehr
Eckhard Sauer, erw. 1406mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hof), Rechte, Rechtsstreit, Dom/ Domkapitel, Gericht, Gericht (Landfrieden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gainhaim (10.07.1406)“ (Eintragsnr.: 1965), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1965 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2002

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Kilian Geyer, Chorherr/Dekan des Neumünsters Würzburg, 1489-1516mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Chorherr), Dienst, Gericht (Strafe), Gericht, Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geir (01.05.1490)“ (Eintragsnr.: 2002), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2002 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2001

Zusatzinformationen

Orte:

Gädheim, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Georg VII. von Bibra, Domherr, erw. 1545, gest. 1536mehr

Sachen:

Amt Haßfurt, Herzogtum Sachsen, Abgabe/ Steuer, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr), Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gedhaim (1498-1536)“ (Eintragsnr.: 2001), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2001 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1940

Zusatzinformationen

Orte:

Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel, Amt Haßfurt, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Bede)

Literatur:

Rotenhan, Genealogie, S. 241, 250
Volltitel der Literatur
Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brappach (23.02.1543)“ (Eintragsnr.: 1940), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1940 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 9 von 36