Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2398

Zusatzinformationen

Orte:

Groß-Gerau, Kreis: Darmstadt mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Lehen (Kauf/ Verkauf), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gera (21.06.1013)“ (Eintragsnr.: 2398), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2398 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2439

Zusatzinformationen

Orte:

Albertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Eschelhorn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Völkershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Uttenhausen (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Heinrich II. von Henneberg-Schleusingen, Graf, gest. 1262mehr

Sachen:

Schloss Lauterburg, Lehen, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gumbrechtshausen (07.12.1230)“ (Eintragsnr.: 2439), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2439 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2451

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Dietbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Prüßberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Albertshofen, Kreis: Kitzingen mehr
Ebersbrunn, Kreis: Kitzingen mehr
Limbach, Kreis: Haßberge mehr
Kottenbrunn, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Georg von Schaumberg, erw. um 1400mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Pfand (Verpfändung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelsberg (1410)“ (Eintragsnr.: 2451), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2451 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2438

Zusatzinformationen

Orte:

Gumpelstadt, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Hermann von Reckrodt, erw. 1413mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen, Schloss Waldenburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gumpelstat (1413)“ (Eintragsnr.: 2438), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2438 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2442

Zusatzinformationen

Orte:

Gunzendorf, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Guntzendorf (25.02.1431)“ (Eintragsnr.: 2442), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2442 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2429

Zusatzinformationen

Orte:

Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Elisabeth von Hohenlohe, Schwester von Johann IV. von Leuchtenberg, gest. 1516mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grünsfeld (1491)“ (Eintragsnr.: 2429), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2429 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2430

Zusatzinformationen

Orte:

Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Lehen, Rechte (Nutzungsrecht), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grünsfeld (1502)“ (Eintragsnr.: 2430), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2430 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2404

Zusatzinformationen

Orte:

Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Thomas Neidlein, Abt des Klosters (Ober-)Zell, 1540-1556mehr
Konrad Hoffmann, erw. 1528mehr

Sachen:

Kloster Zell, Güter (Hof), Lehen, Lehen (Rückgabe), Schulden, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshausen (15.03.1545)“ (Eintragsnr.: 2404), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2404 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2407

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Andreas von der Kere, Amtmann zu Mainberg, erw. 1542mehr
Johann Gemel, aus Königshofen, erw. 1516mehr

Sachen:

Güter (Haus), Güter (Hofstatt), Güter (Garten), Güter (Wiese), Güter (Weinberg/-garten), Güter, Kauf/ Verkauf, Schloss Mainberg, Dienst, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Lehen, Abgabe/ Steuer (Fron), Dienst (Frondienst), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Michelshuhn), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemel Hasen (12.10.1546)“ (Eintragsnr.: 2407), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2407 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2410

Zusatzinformationen

Orte:

Kraisdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Andreas I. Emes, Propst des Klosters Heidenfeld, 1540-1556mehr
Valentin Fuchs von Dornheim zu Wiesentheid, geb. 1493, gest. 1572mehr

Sachen:

Kloster Heidenfeld, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Zinslehen), Kauf/ Verkauf, Güter (Hube), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Kirche (Propstei), Güter, Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Greisdorff (22.02.1555)“ (Eintragsnr.: 2410), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2410 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 21 von 90